Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

BDEW-Kundenbarometer Wasser/Abwasser 2015

Kategorie:
Themen: |
Autor: Jonas Völker

NULL

82,5 Prozent der Bundesbürger geben ihrer Wasserqualität die Note „sehr gut“ oder „gut“. Das Ansehen des Abwasserentsorgers ist bei knapp 70 Prozent „sehr hoch“ oder hoch“. Das belegt die aktuelle Bundesstudie „BDEW-Kundenbarometer Wasser/Abwasser 2015“, die im Auftrag des BDEW durch das Marktforschungsinstitut prolytics GmbH durchgeführt wurde.

„Wasserkunden bewerten Produkt, Service und Zuverlässigkeit der Ver- und Entsorgungsunternehmen der deutschen Wasserwirtschaft auch in diesem Jahr positiv. In den Zahlen spiegelt sich das hohe Vertrauen der Kunden wider. Auch weiterhin hat die hervorragende Qualität der Trinkwasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung höchste Priorität“, sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin.

So haben 91,5 Prozent keine Bedenken, wenn sie Wasser aus der Leitung trinken. Auch Aspekte wie Geschmack und Geruch werden positiv bewertet. 1,2 Prozent halten alte Leitungen für eine Gefahrenquelle. Einzig die Wasserhärte wird häufig als problematisch gesehen, denn nur 56 Prozent der Befragten geben an, dass Härtegrad und Kalkgehalt im Trinkwasser die Erwartungen erfüllen. Hier zeigt sich ein unverändert großer Informationsbedarf bei den Kunden.

Neben der Qualität punkten die Wasserversorger in Deutschland auch mit ihrer hohen Zuverlässigkeit – gut 88 Prozent sind mit der Versorgung rund um die Uhr zufrieden oder sehr zufrieden. Fast 78 Prozent der Befragten sagen, dass der Wasserversorger wichtig ist für die Region und 59 Prozent der Wasserkunden sind davon überzeugt, dass ihr Versorger umweltorientiert ist.

Den Preis für Trinkwasser bewerten rund 77 Prozent der Befragten als angemessen bis sehr gut. Gleichzeitig geben 63 bzw. 68 Prozent an, ihren Wasserverbrauch bzw. ihre jährlichen Kosten für Trinkwasser nicht zu kennen. Dies verhält sich ähnlich bei den Verbrauchern, die zu ihren Abwassergebühren befragt wurden, welche bei 78 Prozent nicht bekannt sind. Das Preis-Leistungsverhältnis bei der Abwasserentsorgung bewerten 76 Prozent der Befragten als sehr gut, gut oder angemessen.

82,5 Prozent der Bundesbürger geben ihrer Wasserqualität die Note „sehr gut“ oder „gut“. Das Ansehen des Abwasserentsorgers ist bei knapp 70 Prozent „sehr hoch“ oder hoch“. Das belegt die aktuelle Bundesstudie „BDEW-Kundenbarometer Wasser/Abwasser 2015“, die im Auftrag des BDEW durch das Marktforschungsinstitut prolytics GmbH durchgeführt wurde.

„Wasserkunden bewerten Produkt, Service und Zuverlässigkeit der Ver- und Entsorgungsunternehmen der deutschen Wasserwirtschaft auch in diesem Jahr positiv. In den Zahlen spiegelt sich das hohe Vertrauen der Kunden wider. Auch weiterhin hat die hervorragende Qualität der Trinkwasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung höchste Priorität“, sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin.

So haben 91,5 Prozent keine Bedenken, wenn sie Wasser aus der Leitung trinken. Auch Aspekte wie Geschmack und Geruch werden positiv bewertet. 1,2 Prozent halten alte Leitungen für eine Gefahrenquelle. Einzig die Wasserhärte wird häufig als problematisch gesehen, denn nur 56 Prozent der Befragten geben an, dass Härtegrad und Kalkgehalt im Trinkwasser die Erwartungen erfüllen. Hier zeigt sich ein unverändert großer Informationsbedarf bei den Kunden.

Neben der Qualität punkten die Wasserversorger in Deutschland auch mit ihrer hohen Zuverlässigkeit – gut 88 Prozent sind mit der Versorgung rund um die Uhr zufrieden oder sehr zufrieden. Fast 78 Prozent der Befragten sagen, dass der Wasserversorger wichtig ist für die Region und 59 Prozent der Wasserkunden sind davon überzeugt, dass ihr Versorger umweltorientiert ist.

Den Preis für Trinkwasser bewerten rund 77 Prozent der Befragten als angemessen bis sehr gut. Gleichzeitig geben 63 bzw. 68 Prozent an, ihren Wasserverbrauch bzw. ihre jährlichen Kosten für Trinkwasser nicht zu kennen. Dies verhält sich ähnlich bei den Verbrauchern, die zu ihren Abwassergebühren befragt wurden, welche bei 78 Prozent nicht bekannt sind. Das Preis-Leistungsverhältnis bei der Abwasserentsorgung bewerten 76 Prozent der Befragten als sehr gut, gut oder angemessen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Publikationen

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...

Zum Produkt

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03