Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

VKU startet Preisumfrage

Viele Wasserversorger machen sich aktuell Gedanken über ihre Preis- oder Gebührensysteme. In welche Richtung diese Gedanken gehen und warum, will der VKU jetzt wissen.

von | 31.10.16

Rückläufige Wasserverbräuche, verändertes Nutzerverhalten und geringere Abnahmemengen wegen Eigenversorgung gehören zu den Gründen, warum viele Versorger ihr Preis- und Gebührenmodell auf den Prüfstand stellen. Auch die regelmäßig wiederkehrenden Diskussionen über die Angemessenheit von Trinkwasserpreisen spielen eine Rolle.

Änderungsbedarf aufzeigen

Wie viel tragen fixe Entgeltkomponenten schon heute zu den Gesamteinnahmen bei und wie viel soll es zukünftig sein? Welche Rolle spielen Wohneinheiten oder andere Bemessungsgrundlagen bei der Entgeltgestaltung? Der VKU will es genau wissen und startet jetzt eine Mitgliederbefragung. Die letzte Befragung im Jahr 2014 lieferte einen Überblick über gängige Entgeltmodelle und zeigte den Änderungsbedarf der bestehenden Strukturen auf. Mit der neuen Befragung, die Anfang November startet, will der VKU seine Datenbasis aktualisieren, neue Fragestellungen aufgreifen und Trends in der Entgeltgestaltung abbilden. Sobald erste Ergebnisse veröffentlicht sind, informieren wir hier und in der Printausgabe der gwf Wasser|Abwasser.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: