Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Berliner Wasser spricht für sich

Der größte städtische Wasserversorger der Republik lässt sein Produkt für sich sprechen. In einer originellen Kampagne der Berliner Wasserbetriebe heißt es: „Ich bin’s. Dein Berliner Wasser.“

von | 27.05.16

Berliner Wasser: Qualität spricht für sich

Trinkwasser ist das am strengsten kontrollierte Lebensmittel und die deutschen Qualitätsstandards gehören zu den höchsten weltweit. So weit so gut – aber wie teilt ein Wasserversorger dieses überzeugende Leistungsmerkmal seinen Kunden auf originelle Art mit, ohne zu langweilen? Zum Beispiel auf die Berliner Art.

„… und das ist auch gut so.“

Die Berliner Wasserbetriebe lassen ihr Produkt einfach für sich sprechen. „Ich werde strenger kontrolliert als Du vor Berliner Clubs“, heißt es auf der Website. Und weiter: „Egal wie streng der Türsteher deines Berliner Lieblingsclubs ist, bei mir schaut man noch genauer hin. Und das ist auch gut so, denn als Wasser bin ich das Lebenselixier der Berliner. Klar, manchmal ist mir dieser Putzfimmel ein bisschen zu viel des Guten, aber dass ich die hohen Qualitätsstandards in vielen Punkten übertreffe, macht mich schon sehr stolz.“

Unerwünschte Elemente draußen halten

Das Wasser selbst erklärt anschaulich und in leicht verständlicher Sprache, was genau die Wasserbetriebe dafür tun, um seine hervorragende Qualität zu sichern und unerwünschte Elemente draußen zu halten – unter anderem auch in einem Video über seine inneren Werte. Und da gibt es einige Fakten, mit denen der Versorger überzeugen kann: „Das Berliner Grundwasser ist von hoher Qualität, wir bereiten es naturnah auf, ohne jede Chemie und machen es zu bestem Trinkwasser. Das soll so bleiben“, betont Dr. Uta Böckelmann, Leiterin des akkreditierten Labors der Berliner Wasserbetriebe. Dazu untersuchen rund 100 Beschäftigte pro Jahr rund 21.000 Trinkwasserproben. Das dichte Überwachungsnetz umfasst außerdem alle 800 Grundwasserbrunnen sowie sämtliche Technologiestufen der Wasserwerke. Dort wird das Wasser auf chemische, biologische und physikalische Parameter untersucht, und die Wissenschaftler der Wasserbetriebe suchen ohne festes Ziel nach feinsten Spuren etwa von künstlichen Süßstoffen oder Arzneimitteln.

Uferfiltrat aus Spree und Havel

„Wir betrachten Qualität im Rahmen des gesamten Wasserkreislaufs. Deshalb untersuchen wir nicht nur das Trinkwasser im Wasserwerk, im Rohrnetz und beim Kunden. Auch Grundwasser, Abwasser und sogar unseren Klärschlamm nehmen wir unter das Mikroskop“ , erklärt Dr. Böckelmann. Berlin gewinnt – und das ist für eine Stadt dieser Größenordnung etwas Besonderes – sein Trinkwasser „aus eigenem Anbau“: Das Wasser von Spree und Havel versickert in einem Prozess monatelanger natürlicher Reinigung zu Grundwasser, sogenanntem Uferfiltrat, das rund 60 Prozent des Berliner Trinkwassers ausmacht.

Ausgezeichnete Kommunikation

Mit dem „Wasser-Selfie-Video“ haben die Berliner nicht zum ersten Mal die Nase vorn in Sachen kundennaher Kommunikation: Ihre Kinder- und Jugendseite klassewasser.de erhielt kürzlich das renommierte Web-Siegel „Erfurter Netcode“ für Qualität im Internet. Auf der Seite erhalten Schüler ab sechs Unterstützung bei Wasser-Themen der Fächer Biologie, Chemie, Erdkunde und Physik. Auch Informationen und Unterrichtsmaterial für Lehrer und Erzieher sind im Angebot. Die Ausbildungsseite ausbildung.bwb.de belegte in einer Benchmark-Studie der Uni Koblenz zum Ausbildungsmarketing den zweiten Platz von 227 – hinter BASF. Gestaltet von Azubis für Azubis hat ausbildung.bwb.de vor allem mit zielgruppenspezifischer Ansprache und übersichtlichen Informationen überzeugt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03