Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Kanal- und Leitungsbau: Online-Fortbildung über acht Wochen

Um die Krise als Chance zu nutzen, bieten sich Angebote zur beruflichen Weiterbildung jetzt optimal an. KomNetAbwasser bietet nun eine dienstliche Online-Fortbildung mit dem Thema „Kanal- und Leitungsbau“ an.

von | 27.03.20

In dieser schnelllebigen Zeit sind Bildung und Weiterbildung besonders wichtig, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

In der aktuellen Coronakrise unterstützt das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetAbwasser) alle Abwasserbetriebe. Denn auch in diesen Zeiten soll die Möglichkeit zur dienstlichen Fortbildung gesichert sein. Da sehr viele Mitarbeiter von Abwasserbetrieben aktuell im Homeoffice tätig sind, wird für alle (auch Nicht-Mitglieder) ab sofort eine kostenfreie dienstliche Online-Fortbildung über acht Wochen (60 Studierstunden) zum Thema „Kanal- und Leitungsbau“ sowie aktuelle Themen angeboten.

Kanal- und Leitungsbau

Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler hat die Lehrinhalte für die dienstliche Online-Fortbildung auf Grundlage seiner Uni-Vorlesungen zum „Kanal- und Leitungsbau“ konzipiert. Teilnehmer können gemeinsam davon lernen, Praxisfragen stellen und gemeinsam diskutieren. Die Termine werden fortlaufend in der Veranstaltung bekannt gegeben. Der Einstieg ist immer dienstags um 10:00 Uhr möglich. Anmeldung formlos durch E-Mail an schlueter@ikt.de. Die Zugangsdaten zu den Lehrmaterialien erhalten Teilnehmer während der Online-Schulung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03