Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Sauberes Wasser hat Priorität bei der russischen Regierung

Bis 2024 will Russland mindestens 6,7 Milliarden Euro in die Modernisierung seiner Wasserwirtschaft investieren. Wichtigste Programme sind die Föderalen Projekte „Sauberes Wasser“, „Gesundung der Wolga“ und „Schutz des Baikalsees“.

von | 26.11.19

Die „Gesundung der Wolga“ ist eines der Föderalen Projekte für die Wasserwirtschaft Russlands.

Nach Schätzungen des Föderalen Bauministeriums beträgt das notwendige Investitionsvolumen in die russische Wasserwirtschaft jedoch jährlich etwa 250 Mrd. Rubel (3,3 Mrd. Euro). Das wichtigste Vorhaben, das Föderale Projekt „Sauberes Wasser“, soll das System der Trinkwasseraufbereitung und -versorgung bis 2024 umfassend modernisieren. Für die Umsetzung des Projekts rechnet Russlands Regierung mit Investitionen von 245 Mrd. Rubel (3,4 Mrd. Euro).

ECWATECH: Exportchancen für die deutsche Wasserwirtschaft

Als bedeutende Plattform für die russische Wasserwirtschaft hat sich die ECWATECH, mit ihren Parallelmessen CityPipe und NO-DIG, etabliert. Zum 14. Mal wird Russlands größte Fachmesse für Wasser-Technologien vom 08. bis zum 10. September 2020 in Moskau stattfinden. Zeitgleich wird auch die WASTETECH (Russlands führende Fachmesse für die Abfallwirtschaft und Recyclingbranche) veranstaltet. Aufgrund der Nachfrage seitens der Fachbesucher und unterstützenden Fachverbände hat sich der Veranstalter REED dazu entschlossen, die WASTETECH und die ECWATECH nun in einen jährlichen Veranstaltungsrhythmus zu führen.
2020 wird es erneut eine offizielle deutsche Bundesbeteiligung auf dem Messeverbund für Umwelt- und Wassertechnologie geben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die deutsche Teilnahme mit einem Firmengemeinschaftsstand.
Folgende Ausstellungsbereiche für WASSER und ABWASSER umfassen die ECWATECH: von der Gewinnung über die Aufbereitung, Behandlung, Verteilung bis hin zur Ableitung, Entsalzung, Mess-, Regel- und Analysetechniken, Industrieausrüstungen und Dienstleistungen. Die Parallelmesse CityPipe ist eine Fachmesse für Rohrleitungssysteme, mit den Schwerpunkten: Armaturen, Pumpen, Rohrbearbeitung, Rohre, Rohrherstellung, Rohrleitungen und Rohrverbindungsstücke. Die NO-DIG ist die internationale Fachmesse & Kongress für Grabenloses Bauen. Schwerpunkte hier sind: Bautechnik, Bohrtechnik, Tiefbau und Tunnelbau.
Weiterführende Infos können beim Kontaktbüro der ECWATECH, CityPipe, NO-DIG und WASTETECH in Deutschland, Messe & Marketing Pittscheidt, 02253-932188, info@pittscheidt, angefordert werden.
Nähere Informationen bieten das Factsheet Wasserwirtschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die Vorstellung der Föderalen Projekte und des aktuellen Zustands des russischen Abwassersektors bei GTAI (Germany Trade & Invest).

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03