Den Zugang zum Regelenergiemarkt für das Virtuelle Kraftwerk übernimmt dabei e2m. Das Unternehmen ist insgesamt bereits für virtuelle Kraftwerke mit mehr als 3.500 MW Gesamtleistung verantwortlich. Gelsenwasser erarbeitet mit den Teilnehmern im „POOL“-Netzwerk individuelle Standortanalysen und ermittelt das Anlagenpotenzial, damit auf dem Strommarkt ein optimaler Mehrwert erzielt werden kann.
e2m und Gelsenwasser sind Partner beim Virtuellen Kraftwerk für Kläranlagen und Wasserwerke
Kategorie: Branche
Themen: Digitalisierung | Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
