Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

BDEW startet Kampagne „Wir sorgen vor“

Auf den Einsatz und die Bedeutung der Beschäftigten der Energie- und Wasserwirtschaft macht der BDEW gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen in der Kampagne „Wir sorgen vor“ aufmerksam. Auf der Kampagnenseite sowie unter dem Hashtag #WirSorgenVor gewährt die Kampagne einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen und zeigt die Gesichter und Berufsbilder, die hinter der zuverlässigen Versorgung mit Strom, Gas und Wasser sowie der Abwasserentsorgung stehen.

von | 25.05.20

Quelle: BDEW

Strom aus der Steckdose, Trinkwasser in bester Qualität, die zuverlässige Entsorgung der Abwässer und eine warme Heizung sind in Deutschland eine Selbstverständlichkeit – und das rund um die Uhr. 274.380 Beschäftigte der Energie- und Wasserwirtschaft sorgen dafür, dass dies so reibungslos funktioniert. Zugleich leisten sie einen wichtigen Beitrag, damit die Energieversorgung Stück für Stück klimafreundlicher wird, wir eine hohe Trinkwasserqualität haben und Mobilität immer sauberer wird. Sie sorgen für eine klimafreundliche Zukunft.
Insbesondere in der Corona-Krise wurde und wird die Bedeutung einer sicheren Energieversorgung sowie einer zuverlässigen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung deutlich: Vom Strom für die Arbeit im Homeoffice, über das ständige Händewaschen bis hin zu wichtigen Infrastrukturen wie Krankenhäusern.
Die Wasserwirtschaft beschäftigt 81.800 Personen. Davon sorgen 39.300 für eine sichere Trinkwasserversorgung. 42.500 kümmern sich um die zuverlässige Abwasserentsorgung.
„Gerade in den vergangenen Wochen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen unter den durch die Corona-Pandemie erschwerten Bedingungen hervorragende Arbeit geleistet“, sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. „Gleichzeitig meistern sie die Energiewende und arbeiten stetig an höchster Wasserqualität – angefangen von innovativen Ideen bis hin zu deren Umsetzung vor Ort.“
Kampagnenseite: www.bdew.de/energie/wir-sorgen-vor

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03