Beschäftigte der Wasserwirtschaft stellen die Versorgung mit dem wichtigsten Lebensmittel sicher – Trinkwasser. Hoch ausgebildete Fachkräfte sorgen täglich für die Aufbereitung von Millionen Litern Abwasser. Auf angehende Auszubildende warten vielfältigste Berufe: vom Metallbauer, über Fachinformatiker bis zu Fachkräften für Wasserversorgungstechnik. Auch der Nachwuchsbedarf in den Laboren wächst stetig.
Bis 2025 rechnen Branchenexperten mit dem altersbedingten Ausscheiden jedes dritten Beschäftigten. Um die Wasserver- und Entsorgung auch zukünftig sicherzustellen, braucht es qualifizierten Nachwuchs. Junge Menschen, die sich in einem modernen Arbeitsumfeld für Umwelt- und Ressourcenschutz einsetzen wollen und Lust auf einen herausfordernden Job bei fairer Bezahlung haben, sollten sich an ihre kommunalen Wasser- und Abwasserbetriebe wenden. Außerdem attraktiv: Viele Wasser- und Abwasserbetriebe bilden in dualen Studiengängen aus. Kommunale Unternehmen in ganz Deutschland geben Gelegenheit, die Wasser- und Abwasserwirtschaft als Arbeitgeber kennenzulernen.
Informationen über die Arbeitsplätze in der Wasserwirtschaft sind unter folgendem Link zusammengefasst.
Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der Weltkonferenz "Umwelt und Entwicklung" 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 aufgrund einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen jährlich begangen. Weitere Informationen zum Weltwassertag 2016 stehen auf der Internetseite der Vereinten Nationen. (mks)
Wasserwirtschaft wirbt um Nachwuchs
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Engineering | Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Umfrage zeigt die aktuell größten Herausforderungen für die Umwelttechnologiebranche
Kategorie: Branche
Themen: Politik | Wasser & Abwasser
24. Mai 2022 | Herausforderungen für Industrie sowie Wasser- und Abfallwirtschaft: Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der ...
Mai
Eine Milliarde Euro für sichere Daseinsvorsorge und „grüne“ Energieproduktion
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Wasser & Abwasser
Zukünftig möchte Hamburg Wasser die eigene erneuerbare Energieproduktion kräftig ausbauen. Allein für das Klärwerk plant das Unternehmen dazu Investitionen in Höhe von etwa 300 Mio. Euro bis 2025. Die Maßnahmen ...
Mai
Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
Gesunde Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, auch für das Trinkwasser sind sie von großer Bedeutung. Denn die Böden, auf denen Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Mais angebaut werden, ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
