Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserwirtschaft wirbt um Nachwuchs

Anlässlich des Weltwassertags 2016, der am 22. März ganz im Zeichen "Wasser und Arbeitsplätze" stand, wiesen die kommunalen Wasser- und Abwasserbetriebe auf die facettenreichen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Branche hin.

von | 24.03.16

Beschäftigte der Wasserwirtschaft stellen die Versorgung mit dem wichtigsten Lebensmittel sicher – Trinkwasser. Hoch ausgebildete Fachkräfte sorgen täglich für die Aufbereitung von Millionen Litern Abwasser. Auf angehende Auszubildende warten vielfältigste Berufe: vom Metallbauer, über Fachinformatiker bis zu Fachkräften für Wasserversorgungstechnik. Auch der Nachwuchsbedarf in den Laboren wächst stetig.
Bis 2025 rechnen Branchenexperten mit dem altersbedingten Ausscheiden jedes dritten Beschäftigten. Um die Wasserver- und Entsorgung auch zukünftig sicherzustellen, braucht es qualifizierten Nachwuchs. Junge Menschen, die sich in einem modernen Arbeitsumfeld für Umwelt- und Ressourcenschutz einsetzen wollen und Lust auf einen herausfordernden Job bei fairer Bezahlung haben, sollten sich an ihre kommunalen Wasser- und Abwasserbetriebe wenden. Außerdem attraktiv: Viele Wasser- und Abwasserbetriebe bilden in dualen Studiengängen aus. Kommunale Unternehmen in ganz Deutschland geben Gelegenheit, die Wasser- und Abwasserwirtschaft als Arbeitgeber kennenzulernen.
Informationen über die Arbeitsplätze in der Wasserwirtschaft sind unter folgendem Link zusammengefasst. 
Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der Weltkonferenz "Umwelt und Entwicklung" 1992 in Rio de Janeiro und wird seit 1993 aufgrund einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen jährlich begangen. Weitere Informationen zum Weltwassertag 2016 stehen auf der Internetseite der Vereinten Nationen. (mks)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03