Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wilo-Förderpreis Ost

Preis wurde zum Ende des vergangenen Jahres in Döbeln verliehen. Drei Junggesellen im Berufsfeld Anlagemechanik SHK wurden für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt.

von | 23.01.18

(v. l. n. r.): Holger Mittlmeyer (Landesinnungsmeister Sachsen), Paul Schärschmidt (K.S.M Schärschmidt), Lukas Heyn (Heyn & Söhne), Pascal Schreiter (Jens Vogel Lüftungs-, Sanitär – und Heizungsservice), Sven Fischer (Geschäftsführer des Fachverbands SHK Sachsen) und Alf Bauer (Wilo-Vertriebsleiter Ost) bei der Preisverleihung in Döbeln

Alf Bauer, Wilo-Vertriebsleiter Ost, überreichte Lukas Heyn von der Firma Heyn & Söhne aus Hartenstein (1. Sieger), Pascal Schreiter von der Firma Jens Vogel Lüftungs-, Sanitär – und Heizungsservice aus Sosa/Eibenstock (2. Sieger) sowie Paul Schärschmidt von der Firma K.S.M Schärschmidt aus Markranstädt (3. Sieger), Förderschecks im Gesamtwert von 3250 Euro.

Preisträger mit zusätzlichen Auszeichnungen

Seit 1998 wird der Wilo-Förderpreis Ost im wechselnden Turnus dafür eingesetzt, SHK-Auszubildende in den Fachverbandsbezirken in Mittel- und Ostdeutschland finanziell bei ihrer Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. Für den Leistungszeitraum 2016 wurden die Fördergelder für den SHK-Landesfachverband Sachsen bereitgestellt. Die Preisträger hatten in 2016 und 2017 ihre Gesellenprüfungen mit Bestnoten abgeschlossen, sind Gewinner der Exzellenz-Medaille bei den World Skills 2017 (Lukas Heyn), wurden Sieger im Leistungswettbewerb der Handwerksjugend Sachsen 2017 und Deutscher Meister der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Pascal Schreiter) und Sieger im sächsischen AZUBI Cup 2017 (Paul Schärschmidt).

SHK-Handwerk mit positivem Imagewandel

Der Landesinnungsmeister Holger Mittlmeyer hob im Rahmen der Preisverleihung hervor, dass der demografische Wandel auch im Handwerk längst angekommen ist. Grundsätzlich hält er die Branche aber für zukunftsfähig: „Für diejenigen, die sich für das SHK-Handwerk entschieden haben, ergeben sich attraktive Zukunftsaussichten.“ Das Image der Berufe rund um SHK hat sich positiv verändert, so der Geschäftsführer des Fachverbandes Sven Fischer.

Weitere Infos hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03