Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wie innovativ ist die Wasserbranche?

Das Magazin Focus Money hat Deutschlands innovativste Unternehmen ermittelt. 529 von 5000 konnten sich platzieren, darunter zwei Wasserversorger und drei Pumpenhersteller.

von | 22.09.17

Wie innovativ ist die Wasserbranche? Focus Money hat versucht, das zu messen und vergleichen

Für die Studie „Deutschlands innovativste Unternehmen“ wurden im ganzen Jahr 2016 Social-Media-Beiträge zu den 5000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland untersucht. Bewertet wurden Aussagen zu den Themengebieten Innovationstätigkeit, Investitionen, Forschung & Entwicklung, Produktneuheiten und Technologie, ermittelt durch ein Webmonitoring-Tool. Dieses überwacht und bewertet Zehntausende Online-Nachrichten und über eine Million Social-Media-Quellen.

21 Millionen Verbraucherstimmen

Insgesamt flossen mehr als 21 Millionen Aussagen in das Ergebnis ein. Die Berechnung des Punktewerts (Score) erfolgte pro Dimension sowie im Gesamt-Ranking branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100. Der jeweilige Branchensieger erhielt 100 Punkte und setzte damit die Benchmark für alle anderen Unternehmen der Branche. Ausgezeichnet wurden alle Unternehmen, die einen Score von mindestens 50 erreicht haben und gleichzeitig über dem Mittelwert der Branche liegen.

Zwei Wasserversorger

Diese Hürde nahmen insgesamt 529 der 5000 bewerteten Firmen in 53 Branchen. Unter den Benchmarks setzenden Branchenersten mit 100 Punkten findet man erwartbare Namen wie Ikea, Amazon, Siemens, McDonald’s, Adidas und RWE, aber auch Überraschungen wie Aldi, Deutsche Post, Pelikan oder die KfW Bankengruppe. Zwei Wasserversorger schafften es in der sonst von Energieversorgern dominierten Branchengruppe „Versorgung und Entsorgung“ in die Top-Liste: Die DREWAG Stadtwerke Dresden und der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV).

Drei Pumpenhersteller

Der Pumpenhersteller Pentair platzierte sich in der Top-Liste der Baubranche – hier ist die Steinhagener Tochter Pentair Jung mit Abwasserpumpen, Hochwasserschutztechnologien und Hebeanlagen präsent. Der Dortmunder Mitbewerber Wilo platzierte sich zusammen mit der Allweiler Group in der Branche Maschinenbau.

Dabei sein ist alles

So beliebt Rankings sind, so umstritten sind sie auch. Wie misst man Innovationskraft? Hat Focus Money ein brauchbares Verfahren dafür gefunden? Wie auch immer – eins bewirkt das Ranking auf jeden Fall: Man spricht über die, die dabei sind – und über die anderen.
Alle Testsieger im Überblick gibt es hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03