Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wilo fördert starkes Europa

„We4Europe“ – „Wir für Europa“ lautet der Slogan einer Initiative der deutschen Wirtschaft, der sich auch die Wilo Gruppe jetzt angeschlossen hat.

von | 19.09.17

Klares Bekenntnis zu Europa: Oliver Hermes, Wilo-Vorstandsvorsitzender

Mit Blick auf die sich verschiebenden geopolitischen Verhältnisse und erstarkende rechtspopulistische und protektionistische Aktivitäten haben sich namhafte deutsche Unternehmen und Institutionen entschlossen, diesen Tendenzen mit gemeinsamer Stimme entgegenzuwirken. „Ein starkes Europa steht für Freiheit, Vielfalt und Demokratie sowie den freien Handel in einer globalisierten Welt, die sich zunehmend komplexer gestaltet“, sagt Oliver Hermes, Wilo-Vorstandsvorsitzender. Er zeigt sich überzeugt, dass ein geeintes und entschlossen handelndes Europa ein entscheidender Stabilitätsfaktor ist, um die aktuellen, globalen Herausforderungen zu meistern. „Als europäische Aktiengesellschaft (SE) muss es daher ein besonderes Interesse von Wilo sein, einen Beitrag zur wirtschaftlichen, aber eben auch zur politischen Balance in Europa zu leisten“, erläutert der 46-Jährige die Motivation, die Initiative zu unterstützen.

„Das Fundament unseres Wachstums“

Neben namhaften Unternehmen wie innogy, der Deutschen Telekom, RWE oder Lufthansa unterstützen auch Institutionen wie der Bundesverband deutscher Banken die Wirtschaftsinitiative. „Unternehmen und Millionen von Arbeitnehmer in Europa profitieren seit über einem halben Jahrhundert von Frieden, Freiheit und wirtschaftlichem Miteinander. Das ist die Grundlage für unseren wirtschaftlichen Wohlstand und unsere Lebensqualität. Und diese Grundlage darf nicht gefährdet werden. Deshalb legen wir als international agierendes Unternehmen ein gemeinsames Bekenntnis ab – zu einem offenen, zu einem vereinten, zu einem starken Europa“, heißt es in der am 5. Mai dieses Jahres veröffentlichten Erklärung der „We4Europe“-Initiative, dem Tag an dem 1949 der Europarat gegründet wurde. „Die in den reifen Märkten Europas generierten Erfolge sind die Basis zur Finanzierung unserer weltweiten Investitionen. Sie bilden damit das Fundament unseres Wachstums auch in den Schwellenländern“, ordnet Oliver Hermes die auch wirtschaftliche Relevanz einer gemeinsamen, starken Positionierung Europas für die Wilo Gruppe ein.

„Aktiv am Diskurs beteiligen“

Unter dem Hashtag #We4Europe können Interessierte die Aktivitäten der Initiative auf Twitter, Facebook und Instagram verfolgen, weiterleiten und kommentieren. „Es ist unser fester Wille, uns aktiv am Diskurs über den Weg, den wir als Europäer zukünftig einschlagen, zu beteiligen“, versichert Oliver Hermes und betont, dass insbesondere auch den deutsch-französischen Beziehungen im Bemühen um die Erhaltung der Stabilität in Europa und bei der Schaffung von Zukunftsperspektiven für diesen bedeutenden Kontinent eine wichtige Rolle zukomme. Die „We4Europe“-Initiative, die steigenden Zuspruch erhält, hat sich auf den Weg gemacht, einen substantiellen Beitrag zu einem weiterhin starken, geeinten Europa zu leisten.
Mehr Infos über We4Europe hier

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IGB launches predictive ecology programme to tackle freshwater challenges
IGB launches predictive ecology programme to tackle freshwater challenges

The Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) has launched a new programme, „Predictive Ecology in the Anthropocene,“ to address the growing challenges faced by freshwater ecosystems. By combining interdisciplinary approaches and innovative methods, the initiative aims to better understand how global changes like drought, flooding, and urbanization affect lakes, rivers, and wetlands, enabling more accurate predictions and informed decision-making for sustainable freshwater management and biodiversity protection.

mehr lesen
New deep-sea crustacean unveiled: a predator from the hadal zone
New deep-sea crustacean unveiled: a predator from the hadal zone

Scientists have uncovered a new deep-sea predator from the hadal zone, a harsh environment where few creatures survive. The newly discovered crustacean, Dulcibella camanchaca, reveals the remarkable adaptability of life in extreme ocean depths. This finding opens doors to understanding how organisms thrive in one of Earth’s most inhospitable places.

mehr lesen
Nachhaltige Wasserökologie: Prädiktive Ökologie im Anthropozän
Nachhaltige Wasserökologie: Prädiktive Ökologie im Anthropozän

Dürren, Überschwemmungen und der Verlust aquatischer Biodiversität – die Folgen des Klimawandels und der Urbanisierung stellen unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Wie reagieren Seen, Flüsse und Feuchtgebiete auf den globalen Wandel? Um Antworten zu finden, hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) den Programmbereich „Prädiktive Ökologie im Anthropozän“ ins Leben gerufen. Mit innovativen Forschungsansätzen und neuer Infrastruktur setzt das IGB wegweisende Impulse für den Schutz von Wasserressourcen und Ökosystemen.

mehr lesen
Urban Waters: Kunst, Klang und Reflexion am Zürichsee
Urban Waters: Kunst, Klang und Reflexion am Zürichsee

Mitten im winterlichen Strandbad Tiefenbrunnen entfaltet «Urban Waters» eine faszinierende Verbindung aus Kunst und Reflexion. Installationen, Performances und Workshops widmen sich vom 1. bis 23. Februar 2025 der vielschichtigen Bedeutung des Wassers – als Lebensquelle, kulturelles Gut und globales Thema. Der Eintritt ist frei.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03