Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

DWA qualifiziert Flüchtlinge

Flüchtlinge mit technischer Vorbildung werden auf dem deutschen Arbeitsmarkt gebraucht – aber auch bei einer Rückkehr in die Heimat hilft die deutsche Berufsqualifikation. Die DWA wird aktiv.

von | 19.08.16

DWA-Qualifizierungsangebot: Nachmeldungen sind noch möglich!

Sich in Deutschland integrieren oder zu Hause beim Aufbau helfen? Viele Flüchtlinge stehen vor genau dieser Frage. Egal, wann und wie die Entscheidung fällt: Eine solide Berufsqualifizierung ist in beiden Fällen eine gute Basis. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wird genau an dieser Stelle aktiv.

Finanziert mit Bundesmitteln

Um den Fachkräftebedarf in Deutschland zu decken und zugleich einen Pool von sprach- und fachkompetenten Personen für die Wasserwirtschaft im arabischen Raum aufzubauen, kooperiert die DWA mit dem Verein für Europäische Sozialarbeit, Bildung und Erziehung e. V. (Vesbe) und bietet eine Weiterbildung für berufserfahrene Migranten an, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert wird. Der fünfmonatige Kurs, der auf das Berufsfeld Abwassertechnik vorbereitet, startete vor wenigen Tagen in Hennef bei Bonn. Noch ist Platz für Nachzügler, die sich schnell melden!

Technik, Sprache, Praxiserfahrung

Neben umwelttechnischen Inhalten und Praxistagen in Klär- oder Wasseraufbereitungsanlagen, im Kanal- und Netzbetrieb, im Tiefbau oder im Labor ist der halbtägige technische Sprachkurs ein wesentlicher Bestandteil. Das fachbezogene Einsteigertraining richtet sich an 20- bis 35-jährige Männer und Frauen und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme werden die Absolventen bei der Suche nach einem Praktikum, einem Ausbildungsplatz oder einer Arbeitsstelle im Bereich der Umwelttechnik unterstützt.
Weitere Informationen gibt es bei der DWA hier oder per Mail von Roland Knitschky. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: