Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

inge ersetzt Ultrafiltrationsanlage in Singapur: größter Auftrag der Firmengeschichte

Die inge GmbH liefert über 7.000 Ultrafiltrationsmodule des Typs dizzer® XL in die Meerwasserentsalzungsanlage TUAS South in Singapur. Inge ersetzt damit die ausgedienten Module eines Wettbewerbers zur Vorbehandlung des Rohwassers vor der Umkehrosmose.

von | 18.12.19

Ultrafiltrationsanlage mit T-Racks von inge

Der Vertrag zu diesem bisher größten Auftrag der inge GmbH wurde Ende November geschlossen. Er umfasst 68 Straßen des für Großanlagen prädestinierten Systems T-Rack 3.0, in denen die insgesamt über 7.000 Ultrafiltrationsmodule mit je 80 m2 Membranfläche installiert werden. Die Aufbereitungskapazität der Anlage beträgt 760.000 m3/d. Die Entsalzungsanlage stellt daraus 318.500 m3/d Trinkwasser her. Das UF-System ist mit einer Korrosionsbeständigkeit der Klasse C5 für Meerwasser optimiert.
TUAS South ist eine von Asiens größten Meerwasserentsalzungsanlagen zur Trinkwasserproduktion und seit September 2013 in Betrieb. Bevor inge den Auftrag zur Neuausrüstung der UF-Vorbehandlung dieser Anlage erhielt, konnten die Betreiber sich von der Leistungsfähigkeit der UF-Module im Einsatz in der Anlage TUAS 3 überzeugen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03