Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

AHK Kenia und GWP organisieren Geschäftsanbahnungsreise nach Kenia

Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kenia (AHK Kenia) organisiert in Zusammenarbeit mit der German Water Partnership e. V. (GWP) vom 19.-24. November 2018 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter von Technologien, Lösungen und Produkten im Wasser und Abwasserbereich.

von | 18.04.18

Eine Geschäftsanbahnungsreise nach Kenia für deutsche Anbieter von Technologien, Lösungen und Produkten im Wasser- und Abwasserbereich.

Die Geschäftsanbahnung ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) 2018 und wird aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages durch das BMWi gefördert.

Worum es geht

Als größte Volkswirtschaft Ostafrikas nimmt Kenia eine herausragende Rolle für die Entwicklung dieser Region ein. Das Land weist stabil hohe Wachstumsraten bei im regionalen Vergleich hoher politischer Stabilität und einer liberalen Wirtschafts- und Unternehmenspolitik. Die Position Kenias und speziell Nairobis als „Hub“ international agierender Unternehmen in Ostafrika, die hohe Priorisierung der Bildungspolitik und eine im regionalen Vergleich relativ gut ausgebaute Infrastruktur machen eine Fortsetzung dieses Trends wahrscheinlich.
Da die öffentliche Daseinsvorsorge im Bereich Wasserversorgung wesentlich geringer ausgebaut ist als z. B. in Deutschland, im Bereich der Wasserentsorgung sogar praktisch komplett fehlt, sind hier private Unternehmen in Nischen erfolgreich, bei denen die Geschäftsentwicklung zunehmend von der Anwendung ausgereifterer Technologien abhängt. Aber auch im Bereich der öffentlichen Wasserver- und -entsorgung sind deutliche Fortschritte sich professionalisierender Akteure zu verzeichnen, die Lösungen und Produkte auf dem internationalen Stand der Technik nachfragen. Hier stehen auch durch die nach wie vor hohe Priorisierung des Wassersektors durch ausländische Geber teilweise Mittel zur Verfügung, die für die Modernisierung von Betrieb und Infrastruktur aufgewandt werden können.

Programm, Anmeldung und weitere Informationen

Das fünftägige Programm umfasst eine Fachkonferenz, ein Landes-/Fachbriefing, Unternehmens- und Behördenbesuche sowie eine Netzwerkveranstaltung. So erhalten die Teilnehmer aus erster Hand branchen- bzw. themenspezifische Informationen zu den Märkten durch deutsche und einheimische Experten. Zudem werden für alle Teilnehmer im Vorfeld abgestimmte, individuelle B2B-Gesprächstermine mit potentiellen Kunden und Vertriebspartnern vor Ort koordiniert und begleitet.
Eine ausführliche Programmbeschreibung für die Reise ist über die Projektpartner unter www.kenia.ahk.de und www.germanwaterpartnership.de verfügbar.
Für weitere Fragen zum Programm sowie Anmeldung und Informationen zum Ablauf der Reise kontaktieren Sie bitte Herrn Andreas Kaiser, Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kenia oder Herrn Falk Woelm, German Water Partnership.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität
Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität

Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten stellt eine ernste Bedrohung für die Trinkwasserqualität dar. Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass in betroffenen Gebieten die Nitratkonzentrationen drastisch gestiegen sind. Besonders die Auswirkungen der Dürrejahre 2018–2020 auf die Waldflächen könnten langfristige Folgen für das Grundwasser haben

mehr lesen
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison

Am Tag des Baumes 2025 gaben die Gießkannenheld:innen Dresden gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz den Startschuss für die Bewässerungssaison. Ein neuer Regenwasserspeicher wurde in Betrieb genommen, um das Stadtgrün in Zeiten von Dürre und Klimawandel zu unterstützen. Die Initiative setzt auf nachhaltige Regenwassernutzung zur Pflege von Bäumen und Pflanzen in Dresden.

mehr lesen
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03