Die zehnte Wasser Sofia lud im April ins Inter Expo Zentrum in der bulgarischen Hauptstadt. Neben bulgarischen Unternehmen präsentierten auch Distributoren aus Österreich, Italien, Deutschland und Rumänien ihre neuesten Produkte und Lösungen. Die Internationale B2B-Ausstellung fand parallel zur landesweit größten Messe für Industrietechnik, der MachTech&InnoTech Expo, statt. Die Mehrheit der Aussteller bewertete die Doppelmesse positiv – gerade vor dem Hintergrund überregionaler Kooperationsmöglichkeiten.
„Wir setzen auf eine effiziente Nutzung von EU-Mitteln in Bulgarien im Bereich Umwelt, Wasser und Entsorgung. Darüber hinaus suchen wir auf der Messe nach weiteren Partnern aus den Ländern der Region, aus Griechenland, Mazedonien oder der Türkei“, sagte Magda Renini, Inhaberin des italienischen Unternehmens UNI.CO.
Traditionelle Partner der Wasser Sofia sind der bulgarische Wasserverband (Bulgarian Water Association) und Wasser Berlin. Offizieller Partner der Jubiläumsausstellung war die Firma Industrial Parts, Lieferant von Armaturen für den Wasserbereich und die Industrie. Zu den einschlägigen Themen gehörte neben den neuesten technischen Lösungen des Wasser-Sektors auch der Klimawandel.
Bereits zum achten Mal fand begleitend zur Messe auch das Forum BULAQUA des bulgarischen Wasserverbands zum Thema „Innovative Lösungen für effiziente Wasser- und Abwasser-Dienstleistungen“ statt. Dort diskutierten Experten unter anderem über Potenziale und Herausforderungen des Wasser- und Abwassersektors. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung gehörte auch Károly Kovács, der Präsident der Europäischen Vereinigung für Wasserwirtschaft (European Water Association, EWA).
„Wasser Sofia“ mit Besucher-Plus
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
Einfacher planen, schneller konfigurieren mit dem Siemens Water Portal
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Digitalisierung | Wasseraufbereitung
Das Portal bietet Musterlösungen und Muster-Konfigurationen, Engineering-Standards und Tools zur Automatisierung, Prozessinstrumentierung, Antriebstechnik sowie zur elektrotechnischen Ausstattung von wasser- und ...
Mrz
Live-Stream zu Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft
Kategorie: Branche
Thema: Events
Am 18. März 2021 findet von 14:00 bis 16:30 Uhr ein Live-Stream des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW) zum Hacking kritischer Infrastrukturen in Deutschland statt. Die Teilnahme an der ...
Mrz
Konzessionsvergaberichtlinie: Bericht der EU-Kommission zur Ausnahme für den Wasser-Sektor steht bevor
Kategorie: Branche
Themen: Recht & Regelwerk | Wassergewinnung
Seit Februar 2014 gilt die Richtlinie 2014/23/EU, die den freien Zugang aller Marktteilnehmer zu öffentlich vergebenen Konzessionen ermöglichen soll, allerdings mit einer Ausnahmeregelung für den Wassersektor. ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
