Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Jetzt auch in Köln: Neuer Wassertarif

Nun stellt auch die Rheinmetropole ihr Tarifsystem um: Ab 1. Januar 2018 zahlen die Kunden des Wasserversorgers RheinEnergie einen höheren Grundpreis bei niedrigerem Mengenpreis.

von | 14.12.17

Auch Köln steigt jetzt um auf ein Wassertarifsystem mit höherem Grundpreisanteil

„Das derzeitige Wasserpreissystem ist nicht mehr zeitgemäß, da es die tatsächliche Kostenstruktur schon seit langem nicht mehr richtig abbildet“, erklärt das Unternehmen in einer Pressemeldung seinen Schritt und erläutert die Hintergründe: „Die Wasserrechnung, die die Kunden heute zahlen, setzt sich zu ca. 20 Prozent aus fixen Preisbestandteilen (Grundpreis) zusammen und zu ca. 80 Prozent aus variablen, mengenabhängigen Preisbestandteilen (Wasserverbrauch). Bei den Kosten der RheinEnergie für Betrieb, Wartung und Instandhaltung der Trinkwassernetze, Brunnenanlagen und Wasserwerke verhält es sich dagegen genau umgekehrt: Ein Großteil der Kosten entsteht unabhängig von der gelieferten Wassermenge.“

Umstellung ist erlösneutral

RheinEnergie versorgt in Köln, Frechen und Pulheim rund eine Million Einwohner mit Trinkwasser. Die Tarifumstellung, das betont das Unternehmen ausdrücklich, sei erlösneutral. Mit konkreten Beispielen versucht der Versorger seine Kunden euch emotional ins Boot zu holen: „Kunden mit einem hohen Wasserverbrauch – zum Beispiel Familien mit mehreren Kindern – zahlen … über ihre hohen Verbrauchskosten für die Wenignutzer mit. Davon profitieren Geringverbraucher, obwohl diese ebenso die Kosten des Gesamtsystems zur Trinkwasserversorgung mitverursachen.“ Das Unternehmen begleitet die Umstellung zum Jahreswechsel schon im Vorfeld mit einer aufwendigen Infoseite im Netz, auf der die Kunden neben Antworten auf die häufigsten Fragen auch eine Darstellung der RheinEnergie-Leistungen finden – und vor allem natürlich einen Tarifrechner, der die Frage beantwortet: Zahle ich künftig mehr?

Positive Erfahrungen

„RheinEnergie macht’s richtig“, konstatiert Wasserexperte Siegfried Gendries in seinem Blog „LebensraumWasser“. Gendries, der gemeinsam mit dem Mülheimer Consultingunternehmen MOcons schon eine Reihe von Tarifumstellungen begleitet hat, berichtet von positiven Erfahrungen der zahlreichen Unternehmen, die bereits eine Umstellung vorgenommen haben: „Die bisher betroffenen Kunden haben überwiegend sehr viel Verständnis für die Umstellungen gezeigt. Die Medien haben fast ausnahmslos fachlich versiert und objektiv berichtet.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03