Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Finalisten im Preisprogramm „Year in Infrastructure 2019“ bekanntgegeben

Bentley Systems hat am 7. August 2019 die Finalisten des „Year in Infrastructure“ 2019-Preisprogramms bekannt gegeben. Das jährliche Preisprogramm würdigt den außerordentlichen Arbeitseinsatz der Bentley Software-Anwender, die die Weiterentwicklung in den Bereichen Planung, Bau und Betrieb von Infrastruktur weltweit fördern.

von | 12.08.19

Die Gewinner des Bentley Year in Infrastructure 2019-Preisprogramms werden auf einer Gala während der Bentley Year in Infrastructure 2019-Konferenz vom 21. bis 24. Oktober im Marina Bay Sands in Singapur bekannt gegeben (Quelle: Bild ist Eigentum von Bentley Systems).

Zwölf unabhängige Jurys, bestehend aus renommierten Branchenexperten, haben die 54 Finalisten aus 571 eingereichten Nominierungen von mehr als 440 Unternehmen aus mehr als 60 Ländern ausgewählt. Die Gewinner werden bei der Year in Infrastructure 2019 Konferenz vom 21. bis zum 24. Oktober in Singapur ausgewählt.
Die Finalisten im Bereich Wasser und Abwasser sind:

Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen

  • AECOM Singapore Pte Ltd and Keppel Infrastructure Holdings Pte Ltd – Keppel Marina East Desalination Plant – Singapore
  • Houston Waterworks Team (a Joint Venture of Jacobs Engineering Group, Inc. and CDM Constructors, Inc.) – Northeast Water Purification Plant Expansion – Houston, Texas, United States
  • Jacobs Engineering Group and Singapore´s National Water Agency, PUB – Tuas Water Reclamation Plant – Singapore

Lösungen für Wasser, Abwasser und Hochwasser

  • Balfour Beatty, Morgan Sindall, BAM Nuttall Joint Venture – Thames Tideway Tunnel – Thames Tideway, London, United Kingdom
  • Henan Water & Power Engineering Consulting Co., Ltd. – Decision Support System for Emergency Disposal of Sudden Water Pollution in Middle Route of South-to-North Water Diversion Project – Beijing, China
  • NJS Engineers India P Limited – JICA Assisted Guwahati Water Supply Project – Guwahati, Assam, India

Weitere Kategorien sind 4D-Baumodellierung, Brücken, Gebäude und Anlagen, Kommunikationstechnik und Versorger, Digitale Städte, Geotechnik, Fertigung, Bergbau und Offshore-Technik, Energieerzeugung, Projektabwicklung, Bahnverkehr und Transportwesen, Reality Modeling, Straßen- und Schienenanlagenleistung, Straßen und Autobahnen, Tragwerksplanung und Versorgungs- sowie Industrieanlagenleistung.
Die Finalisten werden ihre Projekte ihren Kollegen, den Juroren, Branchenexperten und mehr als 130 Medienvertretern im Rahmen der entsprechenden Infrastrukturforen auf der Bentley Year in Infrastructure 2019-Konferenz, die dieses Jahr vom 21. bis zum 24. Oktober im Marina Bay Sands Expo and Conference Center in Singapur abgehalten wird, präsentieren.
Chris Barron, Chief Communications Officer bei Bentley Systems, sagte: „Wir gratulieren und feiern die diesjährigen Finalisten des Preisprogramms für ihre hervorragende Arbeit mit Bentley-Technologien. Konferenzteilnehmern bieten wir die Gelegenheit, die Finalisten zu treffen und ihre Projektpräsentationen anzusehen, die wirklich herausragende digitale Fortschritte in der Infrastruktur darstellen.“ Mehr über die Finalisten. Mehr über das Year in Infrastructure 2019-Preisprogramm und die Konferenz.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03