Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wer sind die „führenden Wasserversorger der Welt“ und was wollen sie bewegen?

Die Unternehmen, die dem Netzwerk LUOW (Leading Utilities of the World) angehören, repräsentieren den „Gold-Standard“ der Innovations- und Leistungsfähigkeit von Wasserunternehmen weltweit. Das Netzwerk hat kürzlich sechs neue Mitglieder aufgenommen.

von | 11.12.19

Die "Apples und Intels" der Wasserwelt bleiben oft unerkannt (Foto: Hans Felkel@pixelio.de).

LUOW hat zurzeit 49 Mitglieder, und die sechs jüngsten unter ihnen wurden nach Bestätigung durch den LUOW-Beirat am 1. Dezember 2019 während des 2019 American Water Summit eingeführt:

  • Philadelphia Water Department, 
  • Clean Water Services, 
  • Great Lakes Water Authority,
  • Tucson Water,
  • Orange County Water District, 
  • Unitywater (alle in den USA ansässig).

Zu den Innovationen und Maßnahmen dieser Unternehmen gehören die weltweit größte Wiederverwertungsanlage durch Anreicherung von Grundwasser (Orange County Water District), die Desinfektionsanlage des Rouge River Outfall (Great Lakes Water Authority) und die Schaffung einer natürlichen Abwasserbehandlungsanlage bei Fernhill (Clean Water Services), die ganzjährig eine stromaufwärts gerichtete Ableitung aus der Forest Grove Wasserressourcen-Rückgewinnungsanlage in den Fluss und das Pflanzen von 10 Mio. Bäumen und Sträuchern auf 25.000 Acres (10.117 ha) ermöglicht.
Die Mitglieder des Netzwerks sind über Nordamerika, Europa, Asien und Australien/Ozeanien verteilt. Dazu gehören auch die deutschen Unternehmen Berliner Wasserbetriebe und Hamburg Wasser. Neues Mitglied kann ein Unternehmen werden, wenn es von einem Bestandsmitglied nominiert wird und ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren erfolgreich durchläuft.

Hintergrund des Netzwerks LUOW

Die globale Wasserwirtschaft hat ein Imageproblem: Negativschlagzeilen über schlechte Wasserqualitäten verbreiten sich rasend schnell und verbleiben lange im Gedächtnis der Öffentlichkeit. Jedoch Erfolge, generiert durch innovative Verfahren und gutes Management, erhalten keine angemessene öffentliche Aufmerksamkeit, oder – wie es in der Beschreibung von LUOW zu lesen ist – die Apples und Intels der Wasserwelt bleiben unerkannt. Aufmerksamkeit ist aber notwendig, um die nötige Anerkennung von Verbrauchern für die erbrachten Leistungen und Verständnis für den enormen Investitionsbedarf zu erhalten, der zur Erneuerung veralteter Infrastrukturen, für verbesserten Umweltschutz, die Ressourcenentwicklung und die Erhaltung bzw. Verbesserung der Wasserqualität erforderlich ist. Wasserversorger und Abwasserverbände müssen mitansehen, dass der weltweite Markt für in Flaschen abgefülltes Wasser dreimal so schnell steigt wie die Gebühren für die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Die Unterfinanzierung von Aufbereitungsanlagen und Versorgungsinfrastruktur führt zur Zunahme von Fehlern bei der Versorgung oder Wasserqualität, und diese wiederum gefährden die Akzeptanz der gesamten Branche.

Trendumkehr mithilfe des internationalen Netzwerks

Leading Utilities of the World wurde gegründet, um diesen Trend umzukehren: Die leistungsfähigen und innovativen Unternehmen verbünden sich, um die erreichten Erfolge öffentlich zu machen, öffentliche Anerkennung zu bekommen und weitere Unternehmen zur Nachahmung zu animieren. Die Mitglieder zeichnen sich alle durch besondere Innovationen in den nachfolgend aufgelisteten Bereichen aus:

  • Netzwerkbetrieb,
  • Entwicklung von Wasserressourcen,
  • Abwasserreinigung und Umweltauswirkungen,
  • Personalentwicklung,
  • Entwicklung neuer Geschäftsfelder,
  • Wasserbehandlung und -qualität,
  • Energieeffizienz,
  • Starkregenvorsorge und -management,
  • Risikomanagement und Behebung von Katastrophenschäden,
  • Gesamtproduktivität,
  • Maßnahmen bei Wasserknappheit oder Dürren,
  • Stakeholder-Engagement IT & smarte Wassersysteme,
  • Finanzgebaren.

Ergänzende Informationen s. www.leadingutilities.org. Zur PIXELIO

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: