Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Unternehmen verarbeitet Klärschlamm zu Fernwärme

Die rund 56.000 Tonnen Klärschlamm, die in Hannover jährlich anfallen, werden zukünftig von enercity thermisch verwertet. Dieser Ansatz bietet viel Potential.

von | 10.06.20

Durch ein neues Verfahren kann der Klärschlamm ressourcenschonend verarbeitet werden.

Damit bietet enercity nicht nur Entsorgungssicherheit für die Klärschlammmengen der Stadt, sondern schafft gleichzeitig klimaneutrale Wärme für die Bewohner. Als Gewinnerin der europaweiten Ausschreibung der Landeshauptstadt verwertet das Unternehmen den Klärschlamm der Stadt ab 1. Januar 2023 für die nächsten 25 Jahre. Die Ausschreibung berücksichtigte neben dem Angebotspreis auch ökologische Aspekte wie Energieeffizienz.

130.000 Tonnen jährlich

In der sich derzeit im Genehmigungsverfahren befindenden Klärschlammverwertungsanlage in Hannover-Lahe wird enercity ab 2023 jährlich rund 130.000 Tonnen entwässerten Klärschlamm thermisch verwerten. Die Anlage bietet noch freie Kapazitäten für Klärschlamm aus der Region Hannover. Die bei der thermischen Verwertung entstehende Abwärme speist das Unternehmen ins Fernwärmenetz ein und versorgt dann bis zu 15.000 Bürgerinnen und Bürger in Hannover mit grüner Fernwärme.

Ressourcenschonende Verarbeitung

Damit erfolgt eine ressourcenschonende Verarbeitung des Klärschlamms, der künftig nicht mehr auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht werden darf. Die Anlage bringt außerdem die technischen Voraussetzungen für die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche mit, was zukünftig gesetzlich vorgeschrieben ist.

50 Gigawattstunden

Die benachbarte Abfallverwertungsanlage der Energy from Waste GmbH schloss enercity bereits zu Beginn des Jahres an ihr Fernwärmenetz an und kann damit bis zu 25 Prozent des Fernwärmebedarfs in Hannover abdecken. Die Klärschlammverwertungsanlage wird zusätzlich über 50 Gigawattstunden zur Fernwärmeversorgung beitragen. Bis zum Jahr 2035 will das Unternehmen die Hälfte der Fernwärme in Hannover aus erneuerbarer Energie gewinnen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen
Archroma launches ZLD system in Thailand
Archroma launches ZLD system in Thailand

Archroma has partnered with Gradiant to implement an advanced Zero Liquid Discharge (ZLD) system at its Mahachai plant in Thailand. The innovative solution recovers up to 95% of wastewater and extracts valuable minerals for reuse. Located in a water-stressed region, the plant now serves as a model for sustainable textile production. The project highlights Archroma’s commitment to circular water use and environmental responsibility.

mehr lesen
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03