Auch 2020 verleiht der bayerische Umweltcluster die Auszeichnung „Leuchtturmprojekt“ an einen vorbildlichen Beitrag zur Entwicklung der Umwelttechnologie in Bayern. Die Ausschreibungsphase hat im Oktober 2019 begonnen und endet am 31. Januar 2020. Mit dem Prädikat richtet sich der Cluster an Unternehmen, Planer, Kommunen und Konsortien aus Bayern, die ein Projekt, Produkt oder Verfahren mit Innovationscharakter entwickelt haben und dadurch zur Verbesserung der Klima- und Umweltsituation beitragen.
„Ein Leuchtturmprojekt zeigt Entwicklungsrichtungen auf und zeugt von unternehmerischem Mut und visionärem Denken“, erklärt Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern. „Ausgezeichnete Projekte profitieren nicht allein von unserem hohen Vernetzungsgrad innerhalb der Umweltwirtschaft. Auch heben wir die Gewinner durch besondere Marketingmaßnahmen und Publikationen hervor. Ein beliebtes Highlight ist zum Beispiel unser Schaufenster, das jedem Gewinner die Möglichkeit gibt, sich und seinen Beitrag über unser Netzwerk hinaus vorzustellen.“
Weiterführendes Informationsmaterial und Bewerbungsunterlagen stehen ab sofort auf der Webseite www.umweltcluster.net/leuchtturm zur Verfügung.
Visionäre Technologien aus Bayern werden 2020 wieder ausgezeichnet
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
Einfacher planen, schneller konfigurieren mit dem Siemens Water Portal
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Digitalisierung | Wasseraufbereitung
Das Portal bietet Musterlösungen und Muster-Konfigurationen, Engineering-Standards und Tools zur Automatisierung, Prozessinstrumentierung, Antriebstechnik sowie zur elektrotechnischen Ausstattung von wasser- und ...
Mrz
Live-Stream zu Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft
Kategorie: Branche
Thema: Events
Am 18. März 2021 findet von 14:00 bis 16:30 Uhr ein Live-Stream des Kompetenzzentrums Digitale Wasserwirtschaft (KDW) zum Hacking kritischer Infrastrukturen in Deutschland statt. Die Teilnahme an der ...
Mrz
Konzessionsvergaberichtlinie: Bericht der EU-Kommission zur Ausnahme für den Wasser-Sektor steht bevor
Kategorie: Branche
Themen: Recht & Regelwerk | Wassergewinnung
Seit Februar 2014 gilt die Richtlinie 2014/23/EU, die den freien Zugang aller Marktteilnehmer zu öffentlich vergebenen Konzessionen ermöglichen soll, allerdings mit einer Ausnahmeregelung für den Wassersektor. ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
