Der gemeinsame Aufruf des NRW-Umweltministeriums und der Emschergenossenschaft richtet sich an alle Gemeinden und Wasserverbände im wasserwirtschaftlichen Einzugsgebiet der Emscher. Gefragt sind zum Beispiel Ideen zur Regenwasserbeseitigung oder zum Gewässerausbau, Projekte zur Versickerung und Niederschlagswasser-Nutzung. Zu den Zielen gehören die Verbesserung der Gewässer und des Grundwassers sowie die Anpassung an den Klimawandel.
„Der Umgang mit dem Regenwasser ist ein wesentlicher Bestandteil einer integralen Wasserwirtschaft – vor allem in dicht besiedelten Gebieten wie dem Emscherland“, betont Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, und ergänzt: „Die Wasserwirtschaft kann eine tragende Rolle in der Anpassung an den Klimawandel, in der Stadtgestaltung und -entwicklung einnehmen.“
Im Netz finden Sie den Projektaufruf sowie ein Muster für einen Projektantrag und für eine Projektbeschreibung. Beispiele für frühere Projekte gibt es hier.
Wasser in der Stadt von morgen
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
