Für den Vorsitzenden Dr. Joachim Knüpfer und die Grußwortredner Dr. Christian Barth, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, Regierungspräsident Dr. Christian Barth und Augsburgs 2. Bürgermeisterin Eva Weber war es eine willkommene Gelegenheit, auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit für den Umweltschutz zurückzublicken.
Im Februar 1998 wurde der Verein im Rokokosaal der Regierung von Schwaben auf Initiative der IHK Schwaben gegründet. Anfang September 1998 nahm die Geschäftsstelle im Umwelt-Technolgischen Gründerzentrum (UTG) mit dem damaligen Geschäftsführer Dr. Stephan Winter ihre Arbeit auf. Nachfolger Egon Beckord gelang es, mit heute rund 180 Mitgliedern KUMAS in die finanzielle Unabhängigkeit zu führen.
Der Verein legte als Netzwerk das Fundament zum kontinuierlichen Ausbau der Umwelttechnologie in Bayern und zur Stärkung der gesamten Region. Die Entwicklung im Einklang mit Wirtschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Forschung und Bildung ist das Hauptanliegen von KUMAS. Die beiden ersten Vorsitzenden des Vereins, Dr. Peter Menacher und Dr. Hermann Teufel, ließen unter der Moderation von Angie Stifter (augsburg.tv) die Gründungsidee nochmals lebendig werden. Die Bewältigung des Strukturwandels durch den Niedergang der Textilindustrie mithilfe der Förderung von Umweltinnovationen waren das vorrangige Ziel.
KUMAS feiert sein 20-jähriges Jubiläum
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
E-world energy & water 2021 abgesagt
Kategorie: Branche
Thema: Events
Die E-world energy & water findet in diesem Jahr nicht statt. Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft hätte vom 4. bis 6. Mai 2021 in der Messe Essen öffnen sollen. Grund für die Absage sind die ...
Feb
Grundwasser: Spree, Elster und Neiße nach dem Bergbau
Kategorie: Branche
Thema: Wasseraufbereitung
Um Tagebau zu ermöglichen, wurde vor 150 Jahren der Grundwasserspiegel in der Lausitz abgesenkt. Grubenwasser wurde in Spree und Schwarze Elster abgeleitet, was die Flüsse in trockenen Jahren stabilisierte. Nach Ende ...
Feb
Dresdner Abwassertagung: Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
Kategorie: Branche
Themen: Digitalisierung | Events
Die DAT feiert im 23. Jahr ihres Bestehens eine Premiere: Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Beschränkungen sendet die Dresdner Abwassertagung am Vormittag des 20. April 2021 online aus der Siebscheibenhalle der ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
