Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

GWP feiert 10-jähriges Jubiläum

Am 27. und 28. Juni fand in Berlin die Jubiläumsfeier und Jahreskonferenz von German Water Partnership e. V. (GWP) statt. Mit dabei waren neben den Mitgliedern des Vereins aus ganz Deutschland auch zahlreiche Vertreter der Bundesministerien, Kooperationspartner sowie namhafte Gäste aus Forschung und Wissenschaft.

von | 06.07.18

13 der insgesamt 14 neu gewählten Vorstandsmitglieder von GWP – v. l. n. r.: Dr. Michael Kuhn; Michael Kersting; Dipl.-Chem.-Ing. Anja Rach, Georg Huber, Dr. Michael Beckereit; Dr.-Ing. Shahrooz Mohajeri; Dr.-Ing. Gerd Sagawe, Dr.-Ing. Ursula Schließmann; Hubertus Soppert; Dr. Richard J. Vestner; Hans-Joachim Werner; Gunda Röstel; Peter Stamm (Bild: © GWP/L. v. Loeper).

Rückblick auf gemeinsame Erfolge

Vor zehn Jahren taten sich Vertreter der deutschen Wasserwirtschaft und Wissenschaft zusammen und gründeten mit der Unterstützung von insgesamt fünf Bundesministerien – AA, BMWi, BMU, BMBF und BMZ – das Netzwerk German Water Partnership.
Seitdem hat GWP die Vernetzung der deutschen Wasserwirtschaft erfolgreich vorangetrieben, Kontakte zu internationalen Partnern weltweit aufgebaut und das Know-how der deutschen Wasserwirtschaft in die Welt getragen. Die deutsche Lösungskompetenz ist vor dem Hintergrund der zentralen Rolle, die Wasser in allen Aspekten globaler Entwicklung einnimmt, weltweit gefragt. Die Gratulanten, darunter Staatssekretär Jochen Flasbarth für das BMU sowie der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Alexander Bonde, hoben die enorme Entwicklung des Netzwerks in den vergangenen zehn Jahren hervor. Mit über 350 Mitgliedern sei GWP inzwischen eine starke Marke und habe international eine hohe Reputation, dazu habe vor allem das starke Engagement der Mitgliedsunternehmen über die Länder- und Regionalforen beigetragen, so Julia Braune Geschäftsführerin des Vereins.
Die Neven Subotic Stiftung, zivilgesellschaftlicher Partner von GWP im Jubiläumsjahr, ließ die Gäste am Abend beim „Wasser-Lauf“ erleben, was es heißt, sich das Trinkwasser in Kanistern vom nächsten Brunnen holen zu müssen. Die Stiftung baut mit Partnern vor Ort Brunnen und Sanitäranlagen für Schulen und Gemeinden in der Tigray Region im Norden Äthiopiens. „Damit schaffen wir die Grundlage für Bildungschancen, Selbstbestimmung und Zukunftsperspektiven“, erklärte der live zugeschaltete Neven Subotic. Mithilfe von Spendengeldern konnte die Stiftung bislang etwa 50 000 Menschen den dauerhaften Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen. Durch die Spende der Tombola-Erlöse des Abends leistete GWP einen finanziellen Beitrag zur weiteren Arbeit der Stiftung in Äthiopien.

„Expertise trifft Vision“

Im Rahmen der Jahreskonferenz am 28. Juni fand sich, unter dem Motto „Expertise trifft Vision“, die Forderung nach mehr internationaler und branchenübergreifender Zusammenarbeit zur Erreichung der Klimaziele der Agenda 2030 wie ein roter Faden in allen Redebeiträgen wieder. Wasser stoppe nicht an nationalen Grenzen, so Gunda Röstel, die am Vortag im Amt bestätigte Vorstandsvorsitzende des Vereins. Entscheidend sei deshalb für die Zukunft, wasserwirtschaftliche und -politische Themen verstärkt multilateral anzugehen und ein noch besseres Bewusstsein zur gemeinsamen Anstrengung bei allen beteiligten Akteuren zu schaffen. Denn nur in aktiver Zusammenarbeit können nachhaltige Lösungsansätze für wasserwirtschaftliche Herausforderungen in den Regionen weltweit geschaffen und implementiert werden. Somit verstand sich die GWP- Jahreskonferenz mit internationalen Gästen wie Seiner Exzellenz, Shi Mingde, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der VR China in Deutschland, sowie Prof. Dr. Hani Sewilam, Professor an der RWTH Aachen und der American University Cairo als Auftakt zu noch mehr internationalem Austausch und Anlass zur weltweiten Vernetzung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03