Neu in den Vorstand kommen Dr. agr. Birgit Esser (Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz), Dipl.-Ing. agr. Rainer Könemann (hanseWasser Bremen) und Prof. Dr.-Ing. Silke Wieprecht (Universität Stuttgart). Als Mitglieder des Vorstands wiedergewählt wurden Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München) und Dipl.-Ing. Hans-Dieter Matthias (Dr. Born – Dr. Ermel GmbH, Achim). Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher (Kopp-Assenmacher & Nusser Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin) wurde vom Vorstand für eine weitere Amtszeit zum Vorsitzenden des DWA-Hauptausschusses „Recht“ gewählt. Die Mitgliederversammlung hat diese Wahl bestätigt. Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch (TU Berlin) wurde vom Landesverband Nord-Ost als Vorsitzender dieses Landesverbands wiedergewählt. Seine Wahl wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Stefan Kopp-Assenmacher und Matthias Barjenbruch sind damit weiter Mitglieder des DWA-Vorstands. Als Vize-Präsident bestätigt wurde Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder (Tuttahs & Meyer Ingenieurgesellschaft mbH, Aachen). Neu ins Präsidium gewählt wurden Bauass. Dipl.-Ing. Johannes Lohaus (Sprecher der DWA-Bundesgeschäftsführung) und Rolf Usadel (kaufmännischer Bundesgeschäftsführer der DWA). Alle Amtszeiten betragen vier Jahre.
DWA-Präsident Prof. Dr. Uli Paetzel dazu: „Ich freue mich, weitere hochqualifizierte Kolleginnen und Kollegen in Vorstand und Präsidium begrüßen zu können, und sehe gespannt einer anregenden, interessanten Zusammenarbeit entgegen. Besonders anzuerkennen ist, dass die Genannten neben hoher Belastung in ihrem jeweiligen Hauptberuf bereit sind, sich ehrenamtlich in der DWA zu engagieren.“
Aus dem Vorstand scheiden aus mit Ablauf des 31. Dezember 2019 Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl (TU Braunschweig, bislang Vorsitzender des Hauptausschusses Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Dittrich (TU Braunschweig, bislang Vorsitzender des Hauptausschusses Wasserbau und Wasserkraft). DWA-Präsident Uli Paetzel dankte den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern: „Es ist für die DWA bedauerlich, dass mit Ihnen zwei hochqualifizierte und anerkannte Fachleute ihre Ämter aufgeben, aber Sie haben die Vereinigung und unsere Branche über viele Jahre mit großem Einsatz unterstützt und viele Entwicklungen und Diskussionen angestoßen und begleitet. Dafür im Namen der DWA meinen herzlichen Dank.“
DWA: Änderungen in Vorstand und Präsidium
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Jun
Stadtwässerung Dresden gewinnt Ausschreibungen des AZV Wilde Sau
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
Am 22. Juni 2022 unterzeichneten offiziell im Rathaus Wilsdruff Andreas Clausnitzer (Verbandsvorsitzender des Abwasserzweckverbandes (AZV) Wilde Sau) sowie Gunda Röstel und Ralf Strothteicher (Geschäftsführer der ...
Jun
Wasserwerk Spandau feiert sein 125-jähriges Bestehen
Kategorie: Branche
Thema: Wassergewinnung
Das Wasserwerk Spandau wird 125 Jahre alt. An der Pionierstraße steht das viertgrößte Wasserwerk Berlins, das rund 246.000 Menschen in Spandau mit Trinkwasser versorgt und sein Wasser ausschließlich aus Grundwasser ...
Jun
Bundeskabinett verabschiedet AVV Gebietsausweisung
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
21. Juni 2022 | Die Bundesregierung hat am 15. Juni eine Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV GeA) verabschiedet. Eine der ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
