Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Festakt: 70-jähriges Bestehen des OOWV

Seit mittlerweile 70 Jahren gibt es den Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) und das wurde gebührend gefeiert. Am 17. August 2018 fand der Festakt mit 150 Gästen aus Politik und Wirtschaft in Wildeshausen statt.

von | 04.09.18

v. l.: Gerhard Schwetje, Olaf Lies, Riina Leminsky, Sven Ambrosy, Karsten Specht, Björn Thümler (Bild:OOWV).

Darunter waren unter anderem der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, der Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler sowie Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Schwetje.
Insgesamt 15 Wasserwerke betreibt der OOWV in Wildeshausen und auch auf dem Gelände der Pestruper Straße, wo die Veranstaltung stattfand, ist eine neue Betriebsstelle entstanden. Dementsprechend lag es nahe, den Festakt in Wildeshausen abzuhalten. „Wir werfen heute nicht nur einen Blick in unsere Vergangenheit und Entwicklung, sondern wir blicken auch in die Zukunft dieses leistungsfähigen Verbandes sowie auf das neue, moderne Erscheinungsbild des OOWV“, sagte Verbandsvorsteher Sven Ambrosy bei seiner Begrüßung.
Der Wasserverband wurde am 14. Juli 1948 durch die Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund gegründet. Ziel war es, nach dem Kriegsende durch eine zuverlässige Wasserversorgung gleiche Lebensbedingungen in den Städten und auf dem Land zu ermöglichen. Bis heute gilt der Solidargedanke, dass Regionen einander unterstützen. So wird die Wesermarsch durch Wasserwerke der benachbarten Landkreise Oldenburg, Ammerland und Friesland mitversorgt. „Unsere Gründungsväter haben ein tragfähiges Modell entwickelt, das sich ausschließlich am Wohl der Allgemeinheit orientiert. Aus der Wassernot der Nachkriegszeit heraus gegründet, hat sich der OOWV heute zu einem Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit entwickelt“, so Sven Ambrosy.

„Dein Trinkwasser – unsere Leidenschaft“

OOWV-Geschäftsführer Karsten Specht hob das Motto zum 70-jährigen Bestehen hervor: Dein Trinkwasser – unsere Leidenschaft. „Dieser Slogan drückt alles aus, was den OOWV ausmacht. Unsere Mitarbeiter sind mit Herz und Tatkraft dabei, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Deshalb ist dies auch ein guter Anlass, sich bei unseren Kunden für das Vertrauen zu bedanken“, so Specht. Und er fügte hinzu: „Dass die Wasserversorgung rund um die Uhr in unserer modernen Welt nicht so selbstverständlich ist, wie viele Menschen meinen, hat die Hitzeperiode jüngst gezeigt.“ Wochenlang arbeiteten die Wasserwerke an der Kapazitätsgrenze.
„Die Wetterereignisse der letzten Zeit zeigen, dass der Bogen zwischen zu wenig Wasser und zu viel Wasser mitunter sehr weit gespannt ist. Insofern sind wir, was die langfristige Sicherung der Wasserversorgung angeht, mit unserem gestarteten Projekt ‚Niedersächsisches Wasserversorgungskonzept‘ ganz eindeutig auf dem richtigen Weg“, sagt Umweltminister Olaf Lies.
„Die Wasser- und Abwasserversorgung gehört zu den wichtigsten infrastrukturellen Voraussetzungen für das Funktionieren hoch entwickelter Zivilisationen. In einem heißen Sommer wie 2018 wird vielen erst deutlich, dass ausreichendes Trinkwasser in allen Haushalten keine Selbstverständlichkeit ist. Am Wasser hängt buchstäblich alles. Bei uns im Nordwesten ist man es kaum gewohnt, dass diese Ressource knapp werden kann“, betonte Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. „Die Infrastruktur und das Können der Mitarbeiter des OOWV verhindern, dass es in Wetterlagen wie in diesem Sommer zu echten Schwierigkeiten kommt. Das Wasserwerk hier in Wildeshausen trägt seinen Teil dazu bei.“

Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Wasserversorgern

„Wasser ist bekanntlich nicht nur die Lebensgrundlage Nummer eins für den Menschen, sondern ebenso für die Tiere und Pflanzen – Wasser versorgt unser Vieh und unsere Felder“, sagte Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, in seinem Grußwort. In regionalen Kooperationen arbeiteten Landwirte und Wasserversorger eng und sehr erfolgreich zusammen, um die Erfordernisse von Natur- und Ressourcenschutz, Ackerbau und Viehhaltung in Einklang zu bringen. „Der OOWV war einer der ersten Wasserversorger in Niedersachsen, der in seinen Trinkwassergewinnungsgebieten diese Kooperationen mit der Landwirtschaft eingegangen ist“, hob Schwetje hervor.
In ihrem Vortrag beschrieb anschließend Riina Leminsky, Leiterin Enterprise Estonia, die Fortschritte bei der Digitalisierung des öffentlichen Dienstes in Estland.
Weitere Informationen: www.oowv.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03