Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasser Berlin mit positiver Bilanz

450 Aussteller aus 26 Ländern, fast 20.000 Besucher: Die Veranstalter der gerade beendeten Wasser Berlin International zeigen sich zufrieden.

von | 04.04.17

Rund 20.000 Besucher machten sich auf den Weg in die Hauptstadt, jeder vierte aus dem Ausland
WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017 - Eingang Süd - WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2017 - Entrance South -

Matthias Steckmann, Direktor der Messe Berlin GmbH, ist überzeugt: „25 Prozent Aussteller-Internationalität und Delegationen aus 20 Ländern haben gezeigt, dass die Hauptstadt der ideale Messeplatz für global agierende Unternehmen der Wasserwirtschaft ist.“

Iran-Konferenz stellte wichtige Weichen

Mit der Iran-Konferenz stellte Wasser Berlin International (WBI) wichtige Weichen für länderübergreifende Kooperationen. Laut dem iranischen Vize-Energieminister Rahim Meidani habe das Land angesichts zunehmender klimatischer Herausforderungen mehrere milliardenschwere Wasserprojekte in Angriff genommen. Meidani lud Deutschland dazu ein, sich daran zu beteiligen. Die Messe konnte Fach- und Wirtschaftsdelegationen unter anderem aus Ägypten, Ghana, Nicaragua, Mexiko, Ungarn, Russland, China, Japan, Korea und dem Libanon begrüßen.

Jeder vierte Besucher aus dem Ausland

Jeder vierte Besucher reiste aus dem Ausland an: vorrangig aus Europa, gefolgt von Süd-Ost-Zentral-Asien, Naher und Mittlerer Osten, Afrika, Süd- und Mittelamerika sowie Nordamerika. 84,3 Prozent der Fachbesucher beurteilten das geschäftliche Ergebnis ihres Messebesuches insgesamt positiv. 87,5 Prozent der Fachbesucher würden ihren Kollegen und Geschäftspartnern den Besuch der Messe weiterempfehlen.

Hohe Resonanz für den Kongress

Der Kongress, das Herzstück von WBI, ebenso wie die zahlreichen Fachsymposien stießen auf besonders hohe Resonanz. Für das Brunnenbausymposium und das deutsch-niederländische Flood Management Symposium gab es ebenfalls starken Besucherzuspruch. BLUE PLANET Berlin Water Dialogues, die politische Plattform von WBI, organisiert von German Water Partnership, rückte im ausgebuchten Vortragssaal das Thema Ressourceneffizienz rund ums Abwasser in den Mittelpunkt. Beteiligt waren die EU-Kommission, die UNESCO und die International Water Association.

Das Wasserklassenzimmer der Hauptstadt

Die interaktive Publikumsschau WASsERLEBEN machte ihrem Namen in diesem Jahr erneut alle Ehre. Rund 6.000 Schüler machten die Halle 6.2 zum größten und lebhaftesten Wasser-Klassenzimmer Berlins. Rund 40 Unternehmen, Institutionen und Schulen aus Berlin-Brandenburg präsentierten themenbezogene Projekte und luden zu biologischen, chemischen und physikalischen Experimenten ein. Im Rahmen der „Schaustelle Wasser“ eröffneten verschiedene Besichtigungstouren zu aktuellen Baustellen in der Hauptstadt rund 600 Fachbesuchern aus aller Welt einen kompakten und einzigartigen Einblick in die Leistungsfähigkeit neuer Technologien im Einsatz. Partner waren die Berliner Wasserbetriebe.
Wasser Berlin International 2019 findet vom 26. bis 29. März 2019 statt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03