Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

„Ökoworld for Future – Wasserpreis 2020“: Jetzt Projekt einreichen!

Der „Ökoworld for Future – Wasserpreis 2020“ ist der Umweltpreis der Ökoworld AG (vormals versiko) aus Hilden. Er fördert herausragende Projekte, die im Bereich Wasser/Abwasser einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem sie die Ressource Wasser schützen und/oder effizienter nutzen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. April 2020.

von | 04.03.20

Die Auszeichnung richtet sich an Visionären und Vordenker im Bereich Wasser/Abwasser. Gefördert werden beispielsweise die Implementierung innovativer Technologien, nachhaltiger Projekte oder Engagement für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit im Bereich Wasser/Abwasser. Auch Produkte und (IT-)Dienstleistungen sind willkommen, wenn diese den Fachbereich Wasser/Abwasser tatkräftig und sinnvoll unterstützen. Potentielle Bewerber für drei Preiskategorien und Dotierungen von 10.000 Euro bis 25.000 Euro sind Start-Ups, KMUs, Forscher, Studierende, Initiativen, Gruppen, Vereine, und ähnliche.
Alfred Platow, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ökoworld AG, führt weiter aus: „Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen dauerhaften Zugang zu Trinkwasser, jeder zweite keinen sicheren Zugang zu sanitären Anlagen. Die Verschmutzung und unzureichendes Management der Ressource Süßwasser bei steigendem Bedarf durch Bevölkerungswachstum und Urbanisierung sind eine große Herausforderung, das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser zu realisieren. Hinzu kommt die klimawandelbedingte Zunahme der Extremwetterereignisse. Dürre auf der einen und Sturm- sowie Flutkatastrophen auf der anderen Seite. Wir sind stolz, mit diesem Vorbildpreis engagierte und motivierte Projekte rund um das Megathema Waser auszuzeichnen.“

Preisvergabe und Bewerbungsfrist

Die Vergabe der Preise erfolgt am 17. September 2020 in Düsseldorf durch eine unabhängige Fachjury, die aus drei Juroren besteht, die folgende Kompetenzfelder abdecken: Wissenschaft und Forschung, Praxis/Anwendung sowie Umweltjournalismus. Die Bewerbungsfrist für den „Ökoworld for Future – Wasserpreis 2020“ endet am 24. April 2020.
Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03