Später folgten weitere Projekte in Hallenberg, Lichtenau und Bad Karlshafen. Das technische Sicherheitsmanagement (TSM) der AWS GmbH in Hallenberg und Bad Karlshafen ist DVGW- sowie DWA-zertifiziert.
Seit 1999 ist AWS eine 100%ige Gelsenwasser-Tochter. 2005 übertrug Gelsenwasser außerdem den seit 2001 aufgebauten Geschäftsbereich des industriellen Wassermanagements auf die AWS GmbH.
AWS ist aktuell Partner für vier Kommunen und 14 Industrieunternehmen, darunter die Ruhr Oel GmbH (BP) in Gelsenkirchen, Evonik Industries AG in Herne, Thyssenkrupp Electrical Steel GmbH in Gelsenkirchen, Südstärke GmbH in Schrobenhausen, Sahnemolkerei H. Wiesehoff GmbH in Schöppingen, August Storck KG in Halle/Westf., ADM Wild Europe GmbH & Co. KG in Eppelheim und Unilever Produktions GmbH & Co. OHG (Langnese Werk) in Heppenheim. 2017 und 2018 erreichte AWS jeweils einen Jahresumsatz von über 10 Mio. Euro.
„AWS passt genau zu Gelsenwasser, da die Kolleginnen und Kollegen stimmige Lösungen für jeden Partner entwickeln – ob kommunaler Entwässerungsbetrieb, komplexe Prozesswasseraufbereitungsanlage oder Abwasseraufbereitung für Industrieunternehmen. Unser Ziel ist, gemeinsam die bestmögliche Umsetzung für die Anforderungen vor Ort zu finden und eine verlässliche Betriebsführung zu bieten. Wir sind stolz, dass das dem AWS-Team sehr gut gelingt“, so der Gelsenwasser-Vorstandsvorsitzende Henning R. Deters auf der Jubiläumsveranstaltung.
AWS feiert sein 25-jähriges Bestehen
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Umfrage zeigt die aktuell größten Herausforderungen für die Umwelttechnologiebranche
Kategorie: Branche
Themen: Politik | Wasser & Abwasser
24. Mai 2022 | Herausforderungen für Industrie sowie Wasser- und Abfallwirtschaft: Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der ...
Mai
Eine Milliarde Euro für sichere Daseinsvorsorge und „grüne“ Energieproduktion
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Wasser & Abwasser
Zukünftig möchte Hamburg Wasser die eigene erneuerbare Energieproduktion kräftig ausbauen. Allein für das Klärwerk plant das Unternehmen dazu Investitionen in Höhe von etwa 300 Mio. Euro bis 2025. Die Maßnahmen ...
Mai
Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
Gesunde Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, auch für das Trinkwasser sind sie von großer Bedeutung. Denn die Böden, auf denen Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Mais angebaut werden, ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
