Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Goldener Kanaldeckel: Jetzt bewerben!

Das IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur verleiht wieder den „Goldenen Kanaldeckel“ für herausragende Leistungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Abwasserbetrieben.

von | 02.08.17

Begehrte Trophäe: Goldener Kanaldeckel des IKT

Bewerbungen und Kandidatenvorschläge können noch bis zum 11. August 2017 beim Gelsenkirchener IKT eingereicht werden. Als Preis winken den drei Siegern nicht nur eine formschöne goldene Schachtabdeckung aus leckerem Lübecker Marzipan und eine Nadel fürs Revers, sondern auch Geldpreise in Höhe von 2.000, 1.000 und 500 Euro. 

„Oscar“ der Kanalbranche

Mit dem „Goldenen Kanaldeckel“ werden seit 2002 jährlich besondere Projekte einzelner Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern prämiert. Der Öffentlichkeit will das IKT damit beispielhaft verdeutlichen, welche Technologien, welche wirtschaftliche Dimension und welche Leistungen für den Gewässerschutz hinter einer als selbstverständlich wahrgenommenen Abwasserableitung stehen. Der Goldene Kanaldeckel 2017, unterstützt von der ProKASRO Mechatronik GmbH, der PLASSON GmbH und der HOCHTIEF Infrastructure GmbH, wird im gesamten Bundesgebiet öffentlich ausgelobt. Eine Fachjury beurteilt die Einsendungen und kürt die drei Gewinner. Das IKT verspricht: „Die Preisträger werden aber erst bei der Preisverleihung am 6. September 2017 im IKT bekannt gegeben. Wirklich. Nämlich im Rahmen des IKT DruckEntwässerungsCongress – DEC 2017, den das IKT nach der erfolgreichen Premiere in Weimar im vergangenen Jahr nun zum zweiten Mal ausrichtet – diesmal am 6. und 7. September 2017 in Gelsenkirchen.

Praxisorientiertes Programm beim DEC 2017

Abwasserdruckleitungen unterliegen genau wie Freispiegelleitungen den rechtlichen Bestimmungen zur Inspektion und Zustandserfassung. Während das bei Freispiegelleitungen alltägliche Routine ist, sind bei den Druckleitungen noch viele Fragen offen: Wie können Abwasserdruckleitungen inspiziert werden? Was fordern die Eigenkontroll- und Selbstüberwachungsverordnungen der Länder? Wie wird der Betrieb der Abwasserdruckleitungen sichergestellt? Was ist beim Neubau zu beachten und wie führt man Sanierungen durch? Beim DEC 2017 bringt das IKT die Leute mit den Fragen und die Leute mit den Antworten zusammen. Auf dem Podium berichten ausgewiesene Experten vom Umgang mit Abwasserdruckleitungen und geben wertvolle Tipps zur nachhaltigen Bewirtschaftung. Der DEC bietet einen lebendigen Mix aus praxisorientierten Fachvorträgen, Erfahrungsberichten von Netzbetreibern und anschaulichen Produktvorstellungen aus allen Bereichen von Reinigung über Inspektion bis zu Reparatur und Sanierung. In der begleitenden Fachausstellung zeigen Hersteller ihre neuesten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Ausstellerinterviews direkt an den Ständen begleitet das IKT mit der Kamera und bringt sie live auf die große Leinwand.
Bewerbungen und Kandidatenvorschläge für den Goldenen Kanaldeckel bis zum 11. August 2017 per Post, Fax oder E-Mail an Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH, Exterbruch 1, 45886 Gelsenkirchen, Tel. 0209 17806-0, Fax 0209 17806-88, E-Mail: seminare@ikt.de 
Tipps für die Bewerbung gibt das IKT hier. 
DruckEntwässerungsCongress ‑ DEC 2017: Programm und Anmeldung hier, Ausstellerinformation hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03