Es wird ihn also nicht geben, den zeitabhängigen Wassertarif „Smart@Night“, mit dem Kunden der Berliner Wasserbetriebe bald zwischen 2 und 3 Uhr kostenlos Wasser beziehen. Dabei klang es fast wie eine richtig gute Idee, günstigeres „Nachtwasser“ anzubieten, ähnlich wie seinerzeit den guten alten Nachtstrom. Eins ist sicher: Genug clevere Sparfüchse, die sich den Wecker zum nächtlichen Duschen oder Waschen stellen, gäbe es in der Hauptstadt garantiert.
April, April! Kein „Smart@Night“ in Berlin
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
Gesunde Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, auch für das Trinkwasser sind sie von großer Bedeutung. Denn die Böden, auf denen Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Mais angebaut werden, ...
Mai
Hochwasservorhersage: Testphase für modellbasiertes Tool gestartet
Kategorien: Branche | Produkte & Verfahren
Thema: Wasserstress
In Duisburg haben das Umweltministerium NRW und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) den Testbetrieb eines modellbasierten Tools zur Hochwasservorhersage ...
Mai
Kommunale Kooperation: Neues Pumpwerk entlastet Alster
Kategorie: Branche
Thema: Wasseraufbereitung
Der Konzern Hamburg Wasser und die Gemeinde Tangstedt haben am 29. April 2022 ein neues Konzept für die Abwasserentsorgung auf der Kläranlage in Tangstedt vorgestellt. Ein neues Pumpwerk fördert das Abwasser der ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
