Die Ingenieure von H+E entwickeln seit mehr als 80 Jahren weltweit zuverlässig sichere und nachhaltige Anlagen zur Wasserbehandlung und -aufbereitung. Damit lässt sich beispielsweise Prozesswasser ebenso herstellen wie Reinstwasser; Meerwasser wird entsalzt und Abwasser aufbereitet.
Das Ziel der (nahezu) abwasserfreien Produktion wird mit verschiedenen Recyclingtechnologien realisiert, auch bekannt als Zero Liquid Discharge (kurz ZLD) oder Minimized Liquid Discharge (kurz MLD). Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Technik „engineered in Germany“. Das erklärte Ziel, Wasser als wichtigste Ressource des Menschen zu reinigen, zu schützen und zu erhalten, ist tief in der Firmenkultur verankert. „Dieses gemeinsame Ziel eint die Unternehmensgruppe und motiviert unsere Mitarbeiter. Für unsere individuellen Lösungen vom Anlagenbau bis zum Service werden wir international geschätzt“, sagt Thomas Will, CEO der H+E GmbH mit einem gewissen Stolz.
Damit geht das Unternehmen bis heute den Weg des Firmengründers Willy Hager weiter und lebt seine Vision: „Wenn aus Frischwasser erst Brauchwasser und dann Abwasser wird, muss aus Abwasser auch wieder Frischwasser werden.“
Weitere Informationen: www.hager-elsaesser.com
H+E-Gruppe formiert sich neu
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
