Die Ingenieure von H+E entwickeln seit mehr als 80 Jahren weltweit zuverlässig sichere und nachhaltige Anlagen zur Wasserbehandlung und -aufbereitung. Damit lässt sich beispielsweise Prozesswasser ebenso herstellen wie Reinstwasser; Meerwasser wird entsalzt und Abwasser aufbereitet.
Das Ziel der (nahezu) abwasserfreien Produktion wird mit verschiedenen Recyclingtechnologien realisiert, auch bekannt als Zero Liquid Discharge (kurz ZLD) oder Minimized Liquid Discharge (kurz MLD). Dabei setzt das Unternehmen auf innovative Technik „engineered in Germany“. Das erklärte Ziel, Wasser als wichtigste Ressource des Menschen zu reinigen, zu schützen und zu erhalten, ist tief in der Firmenkultur verankert. „Dieses gemeinsame Ziel eint die Unternehmensgruppe und motiviert unsere Mitarbeiter. Für unsere individuellen Lösungen vom Anlagenbau bis zum Service werden wir international geschätzt“, sagt Thomas Will, CEO der H+E GmbH mit einem gewissen Stolz.
Damit geht das Unternehmen bis heute den Weg des Firmengründers Willy Hager weiter und lebt seine Vision: „Wenn aus Frischwasser erst Brauchwasser und dann Abwasser wird, muss aus Abwasser auch wieder Frischwasser werden.“
Weitere Informationen: www.hager-elsaesser.com
H+E-Gruppe formiert sich neu
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Jun
Stadtwässerung Dresden gewinnt Ausschreibungen des AZV Wilde Sau
Kategorie: Branche
Thema: Abwasserbehandlung
Am 22. Juni 2022 unterzeichneten offiziell im Rathaus Wilsdruff Andreas Clausnitzer (Verbandsvorsitzender des Abwasserzweckverbandes (AZV) Wilde Sau) sowie Gunda Röstel und Ralf Strothteicher (Geschäftsführer der ...
Jun
Wasserwerk Spandau feiert sein 125-jähriges Bestehen
Kategorie: Branche
Thema: Wassergewinnung
Das Wasserwerk Spandau wird 125 Jahre alt. An der Pionierstraße steht das viertgrößte Wasserwerk Berlins, das rund 246.000 Menschen in Spandau mit Trinkwasser versorgt und sein Wasser ausschließlich aus Grundwasser ...
Jun
Bundeskabinett verabschiedet AVV Gebietsausweisung
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
21. Juni 2022 | Die Bundesregierung hat am 15. Juni eine Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV GeA) verabschiedet. Eine der ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
