Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi
Strategische Abwasserplanung: Dresden bereitet sich auf Halbleiterindustrie und Bevölkerungszunahme vor

Strategische Abwasserplanung: Dresden bereitet sich auf Halbleiterindustrie und Bevölkerungszunahme vor

In Vorbereitung auf das Bevölkerungswachstum und die Expansion der Halbleiterindustrie hat Dresden eine neue Strategie für die Abwasserinfrastruktur bis 2038 entwickelt. Die Herausforderungen umfassen den Bau neuer Abwasserleitungen, die Erweiterung der zentralen Kläranlage und die Bewältigung steigender Abwassermengen, insbesondere aus der Halbleiterproduktion.

TrinkXtrem: Innovative Lösungen für die Trinkwasserversorgung im Angesicht von Extremwetterereignissen

TrinkXtrem: Innovative Lösungen für die Trinkwasserversorgung im Angesicht von Extremwetterereignissen

Die Trinkwasserversorgung steht vor neuen Herausforderungen durch zukünftige Extremwetterereignisse wie Dürren und Starkregen. Eine neue Videoserie, die im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts TrinkXtrem erstellt wurde, beleuchtet diese Probleme und präsentiert innovative Lösungen. Das erste Video der Serie, das sich mit “Menge und Qualität” befasst, ist bereits online. Bis 2025 sind vier weitere Videos geplant.

Expedition ins Unbekannte: Erforschung der Hydrothermalquellen im Roten Meer

Expedition ins Unbekannte: Erforschung der Hydrothermalquellen im Roten Meer

Forscher des Geomar Helmholtz-Zentrums und der Kaust (König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie) planen eine Expedition in die tiefsten Tiefen des Roten Meeres. Sie wollen die vulkanischen Aktivitäten, die durch das Auseinanderdriften der Arabischen und Afrikanischen Platte entstehen, sowie die dortige Tierwelt erforschen. Dabei liegt der Fokus auf der Suche nach Hydrothermalquellen.