von Sarah Hofer | 31.10.2023 | Branche
In Vorbereitung auf das Bevölkerungswachstum und die Expansion der Halbleiterindustrie hat Dresden eine neue Strategie für die Abwasserinfrastruktur bis 2038 entwickelt. Die Herausforderungen umfassen den Bau neuer Abwasserleitungen, die Erweiterung der zentralen Kläranlage und die Bewältigung steigender Abwassermengen, insbesondere aus der Halbleiterproduktion.
von Sarah Hofer | 30.10.2023 | Branche
Die Trinkwasserversorgung steht vor neuen Herausforderungen durch zukünftige Extremwetterereignisse wie Dürren und Starkregen. Eine neue Videoserie, die im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts TrinkXtrem erstellt wurde, beleuchtet diese Probleme und präsentiert innovative Lösungen. Das erste Video der Serie, das sich mit “Menge und Qualität” befasst, ist bereits online. Bis 2025 sind vier weitere Videos geplant.
von Sarah Hofer | 30.10.2023 | News
The 2022 report by the WMO reveals a concerning increase in global dry conditions.
von Sarah Hofer | 27.10.2023 | Forschung & Entwicklung
Forscher des Geomar Helmholtz-Zentrums und der Kaust (König-Abdullah-Universität für Wissenschaft und Technologie) planen eine Expedition in die tiefsten Tiefen des Roten Meeres. Sie wollen die vulkanischen Aktivitäten, die durch das Auseinanderdriften der Arabischen und Afrikanischen Platte entstehen, sowie die dortige Tierwelt erforschen. Dabei liegt der Fokus auf der Suche nach Hydrothermalquellen.
von Sarah Hofer | 26.10.2023 | Events
Das Mülheimer Wasseranalytische Seminar, eine zweitägige Konferenz mit vielfältigen Schwerpunkten und Auszeichnungen, findet am 10. und 11. September 2024 in Mülheim an der Ruhr statt.
von Sarah Hofer | 25.10.2023 | Forschung & Entwicklung
Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität Kopenhagen haben ein bemerkenswertes Experiment durchgeführt: Sie haben karibische Würfelquallen (Tripedalia cystophora) darauf trainiert, Hindernisse zu identifizieren und ihnen bewusst auszuweichen.
von Sarah Hofer | 25.10.2023 | Forschung & Entwicklung
Angesichts der anhaltenden globalen Erwärmung, die die Existenz von Korallenriffen bedroht, untersuchen Wissenschaftler der Universität Bournemouth die Möglichkeit, künstliche Riffe zu schaffen, die die Funktionen natürlicher Riffe nachahmen
von Sarah Hofer | 24.10.2023 | News
Leveraging water technologies from DuPont, the Carlsberg Group has developed a groundbreaking water recycling plant that has significantly reduced water consumption in its brewing process.
von Sarah Hofer | 24.10.2023 | Branche
EU-Umweltminister setzen auf Herstellerverantwortung für besseren Gewässerschutz
von Sarah Hofer | 20.10.2023 | Branche
The UK Government is investing in the application of artificial intelligence (AI) in the water sector. This was the focus of a recent webinar by British Water, which explored the emergence and adoption of AI in the water and wastewater industry, and discussed how companies can implement AI within their organisations.
von Sarah Hofer | 19.10.2023 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Verfahren
Standardprotokolle existieren für die meisten Schadstoffe, um ihre Risiken für Ökosysteme zu bewerten. Für Mikro- und Nanoplastik (MNP) fehlen jedoch solche Richtlinien. Forscher, darunter auch vom IGB, haben neue Protokolle entwickelt, um die Ökotoxizität dieser Substanzen standardisiert zu bewerten.
von Sarah Hofer | 19.10.2023 | Branche
Am 15. Oktober 2023 startete eine öffentliche Konsultation zu den Zustandsberichten der deutschen Nord- und Ostseegewässer.
Seite 30 von 43« First«...1020...2829303132...40...»Last »