Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi
Weltweit erster Schiffstunnel an Norwegens Westküste

Weltweit erster Schiffstunnel an Norwegens Westküste

An der norwegischen Westküste entsteht der weltweit erste Tunnel für Schiffe – ein bahnbrechendes Projekt, das die Schifffahrt sicherer, schneller und effizienter machen soll. Geplant für die Verbindung des Moldefjord und Vanylvsfjord, wird der Tunnel eine der gefährlichsten Seerouten der Region ersetzen und den Schiffsverkehr deutlich entlasten. Jetzt sucht die norwegische Küstenverwaltung nach Unternehmen, die sich an diesem einzigartigen Vorhaben beteiligen wollen

Wasser in einer aufgeheizten Welt: Sind Wassernotlagen noch beherrschbar? Interview mit Jörg E.Drewes

Wasser in einer aufgeheizten Welt: Sind Wassernotlagen noch beherrschbar? Interview mit Jörg E.Drewes

Wir leben in einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt und die Katastrophenmeldungen mit Bezug zum Wasser nehmen zu. Wie brisant die Wassersituation in verschiedenen Regionen der Erde jetzt schon ist, welche globalen Auswirkungen regionale Wassernotlagen haben und was getan werden muss, damit sich weltweit Systeme für ein klimaresilientes Wassermanagement etablieren können, hat der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) in einem aktuellen Gutachten beschrieben [1]. Wir haben mit dem WBGU-Mitglied Jörg E. Drewes, Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der TU München, über wesentliche Inhalte des Gutachtens gesprochen und darüber, wie der Wassersektor weltweit resilienter werden kann

Pharma Deutschland: VKU-Kostenschätzungen zur vierten Klärstufe unrealistisch

Pharma Deutschland: VKU-Kostenschätzungen zur vierten Klärstufe unrealistisch

Pharma Deutschland stellt die Kostenprognosen des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) zur Einführung der vierten Klärstufe infrage. Eine aktuelle Analyse zeigt: Die tatsächlichen Bau- und Betriebskosten könnten deutlich höher ausfallen als bisher angenommen. Nun fordert die Pharmaindustrie die Bundesregierung zum Dialog auf, um finanzielle Fehlkalkulationen und ihre Folgen zu vermeiden.

Innovationspreis für CO₂-optimierte Abwasserlösungen vergeben

Innovationspreis für CO₂-optimierte Abwasserlösungen vergeben

Die Preisträger des Abwasser-Innovationspreises 2024 stehen fest: Vier Kommunen werden für ihre wegweisenden Projekte zur CO₂-Reduktion und Effizienzsteigerung ausgezeichnet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hob die Bedeutung technischer Innovationen für Klimaschutz und Abwasserbehandlung hervor. Mit Fördergeldern von insgesamt rund 805.000 Euro wird die Umsetzung der prämierten Ideen unterstützt.

Neue Herausforderungen bei der Regulierung und Überwachung von PFAS in der EU-Trinkwasserrichtlinie

Neue Herausforderungen bei der Regulierung und Überwachung von PFAS in der EU-Trinkwasserrichtlinie

Die EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184 setzt erstmals Grenzwerte für PFAS, eine umweltschädliche und gesundheitlich bedenkliche Stoffgruppe. Dabei wurden sowohl analytische Herausforderungen als auch toxikologische Ungenauigkeiten bei der Festlegung der Parameter deutlich. Trotz der Kritik unterstützt die Regelung die Bemühungen, PFAS in der EU umfassend zu beschränken und den Gesundheitsschutz zu stärken.

Trump’s return: a watershed shift in U.S. water policy

Trump’s return: a watershed shift in U.S. water policy

The re-election of Donald Trump as U.S. President brings profound changes to American water policy. Unlike the previous Biden administration, which focused on sustainability, climate protection, and public investment in water infrastructure, the new administration is steering toward deregulation and a market-oriented approach. This shift could have far-reaching impacts on water quality, resource management, and long-term environmental policy. While some businesses and municipalities may benefit in the short term from reduced regulations, experts warn of potential risks to public health and environmental sustainability. The following article explores the key anticipated changes and their potential implications for various sectors within the water industry.