Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

OT-Sicherheit kommunaler Versorgungsunternehmen: Lehren aus 1 Jahr Schwachstellenanalyse in Vorbereitung auf NIS2

Unternehmen der Wasserversorgung und -entsorgung sind in den letzten zwölf Monaten zusehends in den Fokus von Cyberangriffen geraten. Während im Dezember 2023 politische Hacktivistinnen und Hacktivisten für zwei Tage die Wasserversorgung im irischen Erris County unterbrachen, wurden seit November 2023 mehrere Wasserunternehmen in den USA Ziele des russischen Cyberkriegs. Zugleich nimmt mit der kommenden NIS2-Richtlinie […]

von | 22.08.24

Advertorial

Unternehmen der Wasserversorgung und -entsorgung sind in den letzten zwölf Monaten zusehends in den Fokus von Cyberangriffen geraten. Während im Dezember 2023 politische Hacktivistinnen und Hacktivisten für zwei Tage die Wasserversorgung im irischen Erris County unterbrachen, wurden seit November 2023 mehrere Wasserunternehmen in den USA Ziele des russischen Cyberkriegs.

Zugleich nimmt mit der kommenden NIS2-Richtlinie der Druck auf die Verantwortlichen in Unternehmen der Wasserwirtschaft zu, die kritischen Prozesse und Anlagen genauso vehement zu schützen, wie sie es aus der IT-Sicherheit gewohnt sind. Dabei stehen die Verantwortlichen vor mehreren Herausforderungen:

  1. Die Prozesssteuerungstechnik (kurz OT für Operational Technology) und digitalen Komponenten sind historisch bedingt alles andere als cybersicher. Die Zahl der bekannt gewordenen Schwachstellen nimmt täglich zu.
  2. Die internen Sicherheitsbeauftragten haben in der Regel wenig Einfluss auf die Cybersicherheit der Dienstleistungsunternehmen, die für die Wartung und Instandhaltung verantwortlich sind und dafür häufig weitreichende Eingriffsbefugnisse in der OT besitzen. Sie müssen trotz allem die Risiken aus der Lieferkette unter Kontrolle bringen.
  3. Der bestehende Fachkräftemangel insbesondere im Bereich der OT-Sicherheit erschwert sowohl die Umsetzung der komplexen NIS2-Vorgaben, als auch die tägliche Aufrechterhaltung der OT-Cybersicherheit.

 

Der Webcast “Cybersicherheit für kommunale Versorgungsunternehmen: Lehren aus 1 Jahr OT-Schwachstellenanalyse in Vorbereitung auf NIS2” adressiert gezielt diese Herausforderungen und liefert Antworten.

Die Präsentation veranschaulicht, wie unsicher die Prozesssteuerungsnetze in kritischen Infrastrukturen von Haus aus sind und welche versteckten Sicherheitslücken Angreifende ausnutzen können. Dr. Frank Stummer, Mitbegründer des deutschen OT-Cybersicherheits-Anbieters Rhebo, zeigt anhand aktueller Ergebnisse aus Risikoanalysen in OT-Netzwerken, welche Schwachstellen typischerweise existieren und verdeutlicht damit die Angreifbarkeit der meisten industriellen Infrastrukturen.

Mit Blick auf die neuen und verschärften Anforderungen des NIS2UmsuCG und BSI-Kritisverordnung beleuchtet er die besonderen Herausforderungen der Umsetzung für die OT-Sicherheit. Dr. Stummer erläutert anschließend, wie ein System zur Angriffserkennung in der Prozesssteuerung von Wasserwirtschaftsbetrieben effektiv, ressourcenschonend und schnell etabliert werden kann. Darüber hinaus zeigt er einen Weg auf, wie Wasserwirtschaftsbetriebe den bestehenden Fachkräftemangel im Bereich der OT-Sicherheit überbrücken und eigenes Know-How sinnvoll aufbauen können.

Melden Sie sich kostenlos zum Webcast an und erfahren Sie, wie Sie in 60 Tagen Ihre Prozessleittechnik mit einem System zur Angriffserkennung absichern können.

Zur Anmeldung

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03