Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Digitales Standrohrmanagement: Die letzte Lücke der Netztransparenz schließen

Temporäre Wasserentnahmen über Hydranten bleiben oft unkontrolliert – ein blinder Fleck in der Netztransparenz. Manuelles Standrohrmanagement führt zu Datenlücken, Sicherheitsrisiken und hohem Aufwand. Die Lösung: eine vollständige Digitalisierung aller Entnahmestellen – für maximale Transparenz, Effizienz und Kontrolle.

von | 12.05.25

Advertorial
Mit iQ trackIT digitalisieren Versorgungsunternehmen nicht nur einen bislang vernachlässigten Bereich – sie schaffen die Grundlage für ein ganzheitliches Netzmanagement, das Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit nachhaltig verbessert.
Quelle: BEULCO

In der Wasserwirtschaft schreitet die Digitalisierung mit großen Schritten voran. Vor allem die Zählerfernauslesung liefert Versorgern inzwischen präzise Daten zu Verbrauchsmengen, Netzbelastungen und Leckagen. Doch ein Bereich blieb bislang weitgehend unberücksichtigt: temporäre Wasserentnahmen über Hydranten mittels Standrohre. Diese Entnahmen, beispielsweise durch Bauunternehmen oder Feuerwehren, werden oft nicht erfasst – mit teils erheblichen Auswirkungen auf die Netztransparenz, Wasserverlustanalysen und regulatorische Anforderungen.

Unterschätzte Schwachstelle: manuelles Standrohrmanagement

In vielen Versorgungsunternehmen erfolgt das Management dieser temporären Entnahmestellen noch manuell. Mietverträge, Prüfdokumente und Kundendaten sind dezentral abgelegt oder nicht digitalisiert, was zu Medienbrüchen, ineffizienten Prozessen und Fehleranfälligkeit führt. Besonders problematisch ist die mangelnde Übersicht über Standorte, Gerätestatus und Prüfintervalle – zumal Standrohre als direkter Zugang zum Trinkwassernetz strengen hygienischen und sicherheitstechnischen Auflagen unterliegen.

Die Lösung: iQ trackIT – Digitalisierung auf ganzer Linie

Mit iQ trackIT steht ein digitales System zur Verfügung, das diese Lücke gezielt schließt. Es kombiniert eine intuitiv bedienbare Software mit GPS-fähiger Hardware zur vollständigen Erfassung, Überwachung und Verwaltung aller temporären Wasserentnahmepunkte. Die integrierte Datenverwaltung ermöglicht die lückenlose Dokumentation sämtlicher Geräte, Komponenten und Prozesse – von der Ausleihe bis zur Rückgabe.

Besonders innovativ ist das optionale Reservierungsmodul, mit dem Kunden Standrohre online reservieren können. Mietdauer, Einsatzort und benötigte Ausstattung lassen sich digital erfassen, Verträge werden automatisch generiert und archiviert. Für Versorger bedeutet das: weniger Verwaltungsaufwand, kürzere Wartezeiten und bessere Ressourcenauslastung.

Transparenz, Kontrolle und Sicherheit

Dank GPS-Tracking lässt sich jederzeit der Standort eines Standrohres bestimmen – inklusive Alarmfunktionen bei Standortabweichung (Geofencing) oder Frostgefahr. Automatisierte Benachrichtigungen erinnern an Wartungen, Eichfristen oder ausstehende Rückgaben. Eine grafische Nutzungsübersicht sorgt zudem für maximale Transparenz in der Einsatzhistorie.

Flexibel integrierbar und individuell anpassbar

iQ trackIT lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen wie ERP-, GIS- oder CRM-Systeme integrieren. Durch individuell anpassbare Workflows, Benutzeroberflächen und Schnittstellen passt sich das System den spezifischen Bedürfnissen jedes Versorgers an. Regelmäßige Updates basierend auf Kundenfeedback sichern eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Zukunft im Blick: Live-Monitoring

Ein nächster Meilenstein ist bereits in Planung: die Erweiterung um ein Live-Monitoring, das die Echtzeiterfassung von Wasserentnahmemengen und Gerätestatus ermöglicht. Damit rückt das Ziel einer vollständig digitalen, transparenten Netzsteuerung in greifbare Nähe.

Mit iQ trackIT digitalisieren Versorgungsunternehmen nicht nur einen bislang vernachlässigten Bereich – sie schaffen die Grundlage für ein ganzheitliches Netzmanagement, das Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit nachhaltig verbessert.

Weitere Informationen hier: BEULCO Digital | iQ TrackIT – Standrohrmanagement | BEULCO | BEULCO

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03